
Aktion 'Herne steht zusammen' wird reaktiviert
Zu Zeiten des coronabedingten Lockdowns zeigten sich viele Herner und Wanne-Eickeler solidarisch und unterstützen sich gegenseitig. In dieser Zeit gründete sich auch die Facebook-Gruppe Herne steht zusammen. Über 1.000 Herner beteiligten sich an der Aktion (halloherne berichtete). Aufgrund der steigenden Fallzahlen wird die Gruppe nun wieder aktiv.
„In einer anderen Gruppe habe ich gesehen, dass einige Menschen Hilfe für die Risikogruppen angeboten haben. Schnell entstand die Idee, eine eigene Gruppe zu gründen, um die Hilfesuchenden und die Helfer schnell und zielgerichtet zusammen zu bringen. Dass ich dies nicht alleine organisieren konnte, war mir sofort klar und so habe ich in der Gruppe nach Hilfe gesucht", so die Gründerin der Gruppe, Melanie Bödeker.
Schnell fand sich ein Team zusammen, die bereit waren, in Zeiten der Krise ihre Zeit zu opfern. Das Team besteht aus Heiko Miltenberger, Markus Reddig, Franci Eichler und Elena Feleri. Dies alles ist nun schon sieben Monate her, berichtet Melanie Bödeker. Sieben Monate, in denen vielen Bürger geholfen wurde.
„Wir haben viel erlebt am Telefon. So waren es oftmals auch einfach nur Gespräche, die wir geführt haben. Gespräche, die oftmals sehr berührend waren. Nun sind in den letzten Tagen die Zahlen vor allem auch in Herne wieder in die Höhe geschossen. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und aus der Gruppe wissen wir, dass die Menschen sich Sorgen machen und erneut Hilfe benötigen. So haben wir uns gemeinsam entschieden, die Aktion zu reaktivieren und da sind wir wieder", berichtete Bödeker.
So funktioniert die Einkaufshilfe
In vielen Stunden haben die Gründer Regeln erarbeitet für die Helfer. So werde zum Beispiel niemand die Wohnung betreten. Soweit es geht, wird natürlich der Sicherheitsabstand eingehalten. Alle Helfer arbeiten ehrenamtlich und völlig kostenlos. Die Helfer gehen erst auf eigene Kosten einkaufen, übergeben dann die Einkäufe an der Haustür und vor dieser liegt dann ein Umschlag mit dem Geld. Bezahlt wird nur das, was auf dem Kassenzettel steht.
Wer genau kann die kostenlose Hilfe in Anspruch nehmen?
Grundsätzlich jeder, der zur Risikogruppe gehört oder eben auch unter Quarantäne steht.
Wie kann man die kostenlose Hilfe von Herne steht zusammen in Anspruch nehmen?
Bürger können die Helfer eigentlich rund um die Uhr telefonisch erreichen unter Tel 02323-1379043. Dort ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Hilfesuchende können dort Ihren Namen und Ihre Telefonnummer hinterlassen und werden zeitnah zurückgerufen. Auch per Mail ist die Gruppe erreichbar unter
Wie sieht die Hilfe genau aus?
Die Helfer gehen Einkaufen, holen Rezepte beim Arzt ab, bringen diese zur Apotheke und übergeben anschließend die Medikamente oder gehen auch mit dem Hund Gassi.
Was noch nicht so gut läuft
„Wir beobachten mit großer Sorge, dass viele, vor allem gerade ältere Leute, die aktuelle Situation nicht wirklich ernst nehmen. So gehen sie weiter selber einkaufen, stehen in Schlangen an auf dem Wochenmarkt oder treffen sich auf dem Marktplatz für ein Pläuschchen. Viele denken, dass die Situation nicht so ernst ist, wie sie dargestellt wird und das alles nur Panikmache sei", so Bödeker weiter.