halloherne.de

lokal, aktuell, online.
v.l. Dezernent Andreas Merkendorf schneidet das Band zum neuen SLC-Bereich durch. Dorothé Schlautmann, Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek und Jasmin Wöltering, SLC-Projektleiterin.

Kinder und Jugendliche gehen erneut auf Stempeljagd

Sommerleseclub wieder am Start

Sommer, Sonne und lesen: Das alles verbindet der Sommerleseclub (SLC) der Stadtbibliothek Herne, bei dem Kinder in den Sommermonaten und insbesondere den Sommerferien Bücher und Comics lesen sollen und im besten Fall anschließend regelmäßig die Stadtbibliothek weiter besuchen. Am Montag (13.6.2022) hat die Anmeldung zur diesjährigen Ausgabe begonnen, das SLC-Ende ist am Dienstag, 23. August 2022. Passend dazu wurde ein neuer SLC-Bereich in der Stadtbibliothek am Willi-Pohlmann-Platz durch Schuldezernent Andreas Merkendorf eröffnet.

Anzeige: Herne: Gemeinsam für eine saubere Stadt

„Die schönsten Reisen finden immer im Kopf statt, außerdem beruhigt das Lesen. Daher freue ich mich, dass der SLC wieder am Start ist und damit das Lesen wieder gefördert wird - das finde ich grandios“, sagt Merkendorf und denkt dabei als Familienvater auch an andere Eltern. „Sie sollen animiert werden, sich mit ihren Kindern und den Jugendlichen hierhin zu trauen. Spätestens nach dem SLC entdeckt man die Liebe zum Buch, wenn das nicht vorher schon war.“

Teilnahme als Einzelperson oder als Team

Dabei wird, wie gewohnt, ein niederschwelliges Angebot unterbreitet. Das Prinzip erläutert Dorothé Schlautmann, Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek: „Die Teilnahme ist als Einzelperson oder als Team mit maximal fünf Personen für alle ab sechs Jahren (also auch Erwachsene) möglich. Die Teilnehmer können Bücher, Comics und Hörbücher aus dem gesamten Bestand ausleihen. Um einen Stempel im Logbuch zu erhalten, berichten die Personen den Mitarbeitern kurz den Inhalt des Buches oder Hörbuches. Alternativ kann auch ein Bild gemalt, gebastelt oder ein kurzer Text geschrieben werden.“

Die Flyer und Plakate zum SLC 2022.

Das Logbuch ist analog (zum Ausfüllen) oder digital (Zugangsdaten gibt es nach der Anmeldung, die dann unter www.sommerleseclub.de eingegeben werden können). Stempel gibt es auch für die Teilnahme an den Angeboten der Bibliothek. Einzelpersonen müssen drei Stempel sammeln, ebenso Gruppen mit zwei oder drei Personen. Gruppen von vier Teilnehmern benötigen vier Stempel, Fünfergruppen fünf. Die Ausleihe erfolgt ganz einfach über den SLC-Ausweis.

Abschlussfest am 31. August 2022

Für alle Teilnehmer, die ihrer Gruppengröße entsprechend das Logbuch ausreichend gefüllt haben, gibt es als Höhepunkt nach zwei Jahren Pandemieeinschränkungen am Mittwoch, 31. August 2022, das SLC-Abschlussfest in der Filmwelt Herne. Die Filmwelt ist neben den Stadtwerken, Woges und Steag Sponsor der Aktion. Gemeinsam wird dann der Film „Minions“ geschaut.

Auswahl gibt es aus dem gesamten Bestand der Stadtbibliothek.

„Es ist schön, dass es nun wieder vor Ort möglich ist. Durch die Pandemie hat die Leseförderung nochmal an Bedeutung gewonnen, daher ist es unser Anliegen, das Lesen zu fördern“, erläutert Schlautmann. Dafür wurden auch nochmal neue Bücher im Wert von 4.000 Euro angeschafft. Ein Teil davon befindet sich im neuen SLC-Bereich, vom Eingang der Stadtbibliothek aus gesehen auf der linken Seite.

Hoffnung auf neue Rekordzahlen

Dort ist auch ein Basteltisch vorhanden, berichtet Jasmin Wöltering, Projektleiterin für den SLC: „Alle können mitmachen. Wir hoffen auch, dass wir die 270 Kinder und 1.800 Stempel mit 205.000 gelesenen Seiten aus dem Jahr 2021 übertreffen können - auch, weil wir nun wieder mehr Werbung machen konnten und wieder in die Schulen gegangen sind, dazu haben wir auch beim Herkules-Kinderfest mit vielen Kindern gesprochen.“ Ebenso gibt es nun einen Flyer in leichter Sprache.

Anzeige: Sparkasse - S Vorteilswelt

Der Sommerleseclub ist ein Projekt vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Weitere Informationen zum SLC sind unter www.herne.de/slc zu finden.

Lesen macht die Welt bunt: Andreas Merkendorf und Dorothé Schlautmann, Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek.
| Autor: Marcel Gruteser
Stellenanzeigen: Jobs in Herne