
Kultur, Kundgebung und Bewegung
1. Mai auf dem Ruhrfestspiel-Hügel
Mit dem Kulturvolksfest starten die DGB-Gewerkschaften und die Ruhrfestspiele gemeinsam mit Kultur und Politik am Montag, 1. Mai 2023, von 12 bis 19 Uhr auf dem Grünen Hügel Recklinghausens in die Festspielsaison. Nach dem erfolgreichen Comeback im Vorjahr bietet „das größte Frühlingsfest der Region“, so Pressesprecherin Christine Hoenmanns, wieder ein volles – und tolles – Live-Programm.
Bereits mittags ab 12 Uhr geht es auf den Außenbühnen, im Festspielzelt und im Ruhrfestspielhaus los. Das Programm für Kinder und Familien wird immer beliebter: Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gestaltet das Abenteuerland „Kinder stark machen“ in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband und der Drogenhilfe Recklinghausen. Die „Falken“-Familie unseres nördlichen Nachbarn zieht für einen Tag in den Park mit Klettergarten und Spielmobil. Pädagogische Aktionen des Herwig-Blankertz-Berufskollegs finden dieses Jahr im Ruhrfestspielhaus statt. Überall darf wieder mitgemacht werden!
Das Jugendsinfonieorchester der Stadt Recklinghausen und die Neue Philharmonie Westfalen bestreiten ihr Patenschaftskonzert wie gewohnt gleich zweimal: Beginn um 13 und um 14:30 Uhr, Karten sind für drei Euro im weißen Zelt vor dem Ruhrfestspielhaus erhältlich. Die alljährliche Milonga startet sogar mit einem Tanzworkshop: Geübt wird „Chacarera“. Initiativen und Vereine präsentieren ihre engagierte Arbeit und wichtigen Projekte mit Info- und Aktionsständen auf der großen Wiese hinter dem Festspielzelt.
Jede menge Live-Musik
Dort gibt’s auf der DGB-Bühne jede Menge Live-Musik aus der Region. Um 13.45 Uhr sorgen Harmonica Pete & The Blues Jukes für Roots-Music und Boogie-Rhythmen. Dort gibt’s auf der DGB-Bühne jede Menge Live-Musik aus der Region. Um 13.45 Uhr sorgen Harmonica Pete & The Blues Jukes für Roots-Music und Boogie-Rhythmen.

16 Uhr wird die Old Boys Band erwartet mit Jazz, Blues, Folk und Rock in Songs mit viel Charme und Kraft. Und um 17 Uhr schafft „Bob“ mit Funk, Rock, Pop bis hin zu Soul aus den 1970er Jahren den Spagat zwischen Genres mit spielerischer Leichtigkeit und einer ganz eigenen Note.
Live-Musik gibt es – allerdings etwas lauter – auch auf der Sparkassen-Clubraum-Bühne unten im Stadtgarten beim Finale des Bandcontests. Zwischen 13 und 19 Uhr spielen Bands aus dem Vest um die Stimmen der Jury und die Herzen des Publikums: Kingz auf der Stage, Sweet Disaster, Chasing Dreams, The Productives, El Mobileh, Admin und Das Niwo.
Demonstrationszug der Gewerkschaften trifft gegen 15 Uhr ein
Der Demonstrationszug der Gewerkschaften trifft gegen 15 Uhr auf der mittleren Wiese hinter dem Ruhrfestspielhaus ein. Hier beginnt anschließend die Maikundgebung unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ des Deutschen Gewerkschafts-Bundes und gleich im Anschluss findet die traditionelle Eröffnung der Ruhrfestspiele statt. Ab 16 Uhr folgen spannende politische Diskussionen zu regionalen Themen.
Und natürlich lockt der Hügel auch wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten: internationale Spezialitäten, heimische Leckereien und Getränke – alles in Pfandbehältern oder auf Recyclingbasis. Christine Hoenmanns: „Es fehlt an nichts und niemand muss etwas mitbringen!“
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Montag, 1. Mai 2023, von 12 bis 19 Uhr