halloherne.de lokal, aktuell, online.
Grabschmuck vor Allerheiligen.

Der Trauermonat

1. November - Allerheiligen

Der heutige Montag, 1. November 2021, ist allen Heiligen der katholischen Kirche gewidmet und in NRW ein gesetzlicher Feiertag. Die Menschen gedenken ihrer und traditionell geht es in Gruppen zu den Friedhöfen. Dort, die Gräber sind schon seit Tagen herausgeputzt, stellen sie Kerzen auf die Grabstätten ihrer Lieben. Denn an 'Aller-Heiligen' denken die Menschen nicht nicht nur an diejenigen, die durch die römisch-katholische Kirche offiziell heilig gesprochen wurden, sondern auch an ihre Verwandten und Freunde.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Der November wird wegen der Tage des Totengedenkens auch als Trauermonat bezeichnet. Dazu zählt nicht nur Allerheiligen, sondern auch Allerseelen (der Tag nach Allerheiligen), der Volkstrauertag (Gedenken an die Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft), der evangelischen Ewigkeitssonntag (der Sonntag vor dem 1. Advent) und dazwischen fällt, immer auf einen Mittwoch, der Buß- und Bettag.

Grabschmuck vor Allerheiligen.

Das Fest Allerheiligen findet am 1. November eines jeden Jahres statt und hat seinen Ursprung im vierten Jahrhundert, als es der katholischen Kirche zu viel wurde, jeden einzelnen Heiligen mit einem extra Fest zu würdigen. Also entschied Papst Gregor, dass an jedem 1. November aller Heiligen der katholischen Kirche gedacht wird. Das war zunächst nur auf Rom begrenzt, allerdings wurde dieser Erlass im achten Jahrhundert auf die gesamte Westkirche ausgedehnt.

Heute kennt die katholische Kirche insgesamt knapp 7.000 Heilige. Einen großen 'Schub' erfuhr die Heiligenzahl während des Pontikats von Papst Johannes Paul II., in seiner Amtszeit sprach er alleine 482 heilig.

Ökumenische Andacht zu Allerheiligen auf dem Wiescherfriedhof.

An Allerheiligen, Montag, 1. November 2021, beginnt um 14 Uhr eine ökumenische Andacht vor der Trauerhalle des Wiescherfriedhofs. Dazu laden Karola Rehrmann, Seelsorgerin im EvK Herne-Mitte und Koordinatorin im Ambulanten Hospizdienst, gemeinsam mit Pfarrer Georg Birwer, Leiter der Pfarrei St. Dionysius, ein. Die Veranstalter geben dazu bekannt: Diese Wortgottesfeier findet bei jedem Wetter statt.

Allerheiligen ist ein katholischer Feiertag und zählt neben Weihnachten, Ostern, Christi Himmelfahrt und Pfingsten zu den Hochfesten der katholischen Kirche. Der 1. November ist ebenfalls in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und im Saarland ein Feiertag.

Montag, 1. November 2021 | Quelle: Carola Quickels