
Ein kaiserliches Erbe seit 125 Jahren
125 Jahre Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop. Das Schiffshebewerk Henrichenburg wurde am 11. August 1899 von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht und gilt als Meilenstein der Technik. Es ermöglichte den Schiffen die Überwindung eines Höhenunterschieds von 14 Metern im Dortmund-Ems-Kanal. Heute gehört es zu den LWL-Museen für Industriekultur und liegt im westfälischen Waltrop, nahe Dortmund. Das 125. Jubiläum wird am Samstag und Sonntag,10. und 11. August 2024, mit einem „Steampunk Jubilee“ gefeiert.

Das Schiffshebewerk wird dann ein Treffpunkt für die fantasievoll gekleideten „Steampunks“ mit ihren historischen Gewandungen sein. Es gibt Musik, einen Markt und Führungen, die die Geschichte des ersten Mehrschwimmer-Hebewerks beleuchten. Am Samstag, 10. August 2024, steht der Dampfer „Cerberus“ für Kanal-Rundfahrten bereit.
„Das Schiffshebewerk ist ein beeindruckendes Beispiel für die Ingenieurskunst seiner Zeit. Die Feier macht die wichtige Rolle für die Wasserstraßen erlebbar und bietet eine einzigartige Gelegenheit, dieses faszinierende Bauwerk zu entdecken und seine Bedeutung für die Binnenschifffahrt zu würdigen“, erklärt Dr. Arnulf Siebeneicker, Leiter des LWL-Museums Schiffshebewerk Henrichenburg. Auf der Homepage gibt es mehr Infos.
Vergangene Termine (2) anzeigen...
- Samstag, 10. August 2024, von 12 bis 20 Uhr
- Sonntag, 11. August 2024, von 10 bis 18 Uhr