halloherne.de lokal, aktuell, online.
150-Jahre Flora Apotheke- ein Blümchen gab es für jeden Kunden.

'Gesund vor Ort'

150 Jahre Flora-Apotheke

Grund zur Freude gibt es im Augenblick in der Flora-Apotheke. Apotheker Hans-Georg Kissel blickt gemeinsam mit seinem Team auf eine 150-jährige Firmengeschichte. An ihrer Freude lassen sie auch ihre Kunden teilhaben. Eine Woche lang bekommt jeder Kunde ein Blümchen überreicht. Dabei ist es egal, ob der Kunde die 'Flora Apotheke in Crange' oder die 'Flora Apotheke in Eickel' betritt.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025
Beratung wird groß geschrieben: Apotheker Hans-Georg Kissel im Gespräch.

Dabei ist das ältere Ladenlokal in jedem Fall das in Eickel an der Hauptstraße 11. Hier wurde die „Alte Apotheke“ Matsche e. K. bereits 1871 in das Handelsregister eingetragen. Eine letzte Änderung, die ergab sich im Februar 2006, als die Flora-Apotheke mit der Alten Apotheke fusionierte. Damit erlosch die Firma „Alte Apotheke“, und Hans-Georg Kissel eröffnete dort seine erste Filiale: die 'Flora Apotheke in Eickel'. „Fusionieren zwei Betriebe, dann bleibt immer das älteste Datum als Gründungsdatum erhalten, und so kommt es, dass wir unser 150-jähriges Firmenjubiläum feiern“, erklärt Hans-Georg Kissel.

Die Flora, ein Familienbetrieb

Gegründet wurde die Flora Apotheke in Crange 1958 von Vater Helmut Kissel am Standort in Wanne-Nord. 30 Jahre später übernahm sein Sohn die Geschäfte und ist seitdem Chef des Hauses. Mit Marlene Kissel-Lux steht seine Tochter In den Startlöchern bereit, die Nachfolge zu übernehmen. Die ausgebildete Apothekerin ist an beiden Standorten aktiv und kennt sich zudem bestens mit der EDV aus. Die Filialleitung am Eickeler Standort hat mit Charlotte Breilmann seine Schwester übernommen.

„Gesund vor Ort“

„Nachdem wir mit dem Hauptbetrieb im Jahr 2017 umgezogen sind (halloherne berichtete), haben wir im Jahr 2019 die Filiale in Eickel optisch dem Betrieb in Crange angepasst: Farbwahl und Logo sind nun gleich", freut sich Kissel. Zudem sorgen identische Standort-Einrichtungen für einen reibungslosen Ablauf, der somit auch einen guten Service garantiert. Dass er bei der Übernahme nicht den Namen 'Alte Apotheke' übernommen habe, sondern den Namen 'Flora Apotheke in Eickel' wählte, damit wollte er die Zugehörigkeit zum Mutterbetrieb - Flora Apotheke in Crange - betonen, aber auch auf den lokalen Bezug hinweisen, denn „uns ist der lokale Bezug sehr wichtig. Schließlich ist unser Slogan: Gesund vor Ort", erklärt Kissel.

Gesund vor Ort, der Slogan der Flora Apotheke.

Vor Ort, das bedeutet für ihn und sein Team, den Menschen im Stadtteil eine umfassende Unterstützung und Beratung anzubieten. „Wir versuchen immer noch diesen Stadtteil hochzuhalten, das gilt natürlich auch für Eickel", sagt Kissel. Dafür sorgt er mit einem großen Stamm an Mitarbeitern: „Deutlich über 20 Mitarbeiter haben wir im Augenblick", erklärt. Dass dazu auch vier Fahrer zählen, das ist für ihn selbstverständlich. „Naturgemäß kommen zu uns vermehrt ältere Menschen, die wollen wir nicht nur gut versorgen und beraten, sondern ihnen auch Wege abnehmen." Das sei gerade in der Corona-Zeit ein wichtiger Service, „... da muss der Kunde nicht noch einmal wiederkommen, sondern wir liefern es nach Hause."

Das Digitale Rezept

Gesund vor Ort, der Slogan der Flora Apotheke. Lokaler Bezug ist dem Apotheker Hans-Georg Kissel wichtig.

„Das elektronische Rezept (E-Rezept), das wird kommen", ist sich Hans-Georg Kissel sicher. „Und auch da wird es so sein, dass wir das Medikament dem Kunden direkt zuschicken werden." Allerdings ist sich Kissel noch nicht so ganz sicher, wie es laufen soll. „Obwohl es ab dem 1. Januar 2022 starten soll. Es sind noch viele Fragen offen."

„Gut gerüstet"

Allerdings ist die Flora Apotheke an beiden Standtorten guten gerüstet: „Unsere EDV ist dafür schon ausgelegt." Das E-Rezept ist eine digitale Form des klassischen Papierrezeptes. Die Form ändert sich, aber bei der Abwicklung ändert sich wenig. „Für unsere Patienten ändert sich allerdings nichts und im Service versuchen wir sowieso immer 150 Prozent zu geben", freut sich Kissel.

Samstag, 30. Oktober 2021 | Quelle: Carola Quickels