Nach drei Jahren Ausbildung – Start ins Berufsleben
17 frisch examinierte Physiotherapeuten
17 Auszubildende der Physiotherapie freuen sich: Nach bestandenen Abschlussprüfungen im Dezember 2024 dürfen sie sich nun staatlich anerkannte Physiotherapeuten nennen. Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr gratuliert den Auszubildenden der Physiotherapie zum erfolgreich bestandenen Examen.
Was tun, wenn alltägliche Bewegungen aufgrund einer Erkrankung schwerfallen, sie mit Schmerzen verbunden sind oder der Bewegungsapparat so gestört ist, dass gar nichts mehr geht? Physiotherapeuten behandeln Patienten, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind – auch Störungen des Nervensystems oder der inneren Organe gehören in ihren Fachbereich.
Während ihrer Ausbildung haben sich die frisch examinierten Physiotherapeuten ein fundiertes physiotherapeutisches Wissen rund um die Prävention und Rehabilitation des Patienten angeeignet. Diese Kenntnisse haben sie durch eine Mischung aus theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten erlangt. Vielfalt in der Physiotherapie – diese Bereiche durchliefen die Auszubildenden.
Von orthopädischen, neurochirurgischen und internistischen Erkrankungen über neurologische, pädiatrische oder rheumatologische Erkrankungen bis hin zur therapeutischen Begleitung von Sportlern im Breiten- oder Leistungssport – die frisch examinierten Physiotherapeuten konnten in den unterschiedlichen Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe und ihrer Kooperationspartner Erfahrungen für ihr Berufsleben sammeln.
In ihren Abschlussprüfungen, bestehend aus einem mündlichen, schriftlichen und praktischen Teil, haben die ehemaligen Auszubildenden ihr breites und tiefes Wissen unter Beweis gestellt. „Wir gratulieren allen Auszubildenden zu ihrem Abschluss und wünschen ihnen alles Gute für ihr weiteres Berufsleben“, so Beate Stock-Wagner, Leiterin der Akademie der Logopädie, Ergo- und Physiotherapie. Ein Großteil der ehemaligen Auszubildenden ist jetzt in den verschiedenen Einrichtungen der Gruppe tätig und unterstützt die Patienten physiotherapeutisch bei ihrer Genesung.