halloherne.de lokal, aktuell, online.
Zwei von 24 frisch examinierten Pflegekräften: v.l. Fatih Durmaz und Rabia Yilmaz arbeiten seit ihrem Abschluss auf der Intensivstation des Marien Hospital Herne

Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe

24 Auszubildende erhalten Examen

Nach insgesamt drei Jahren Ausbildungszeit haben 17 Gesundheits- und Krankenpfleger und fünf Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger erfolgreich ihre Ausbildung an der Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr abgeschlossen und somit ihr Examen erhalten. Außerdem schlossen zwei Auszubildende in der Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz die einjährige Ausbildung erfolgreich ab. Die Abschlussprüfungen dauerten mehrere Tage und die Auszubildenden haben sowohl ihr theoretisches als auch ihr praktisches Wissen bewiesen.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

„Wir wünschen unseren frisch examinierten Pflegekräften alles Gute zum bestandenen Examen und bei ihren Einsätzen auf den Stationen“, freut sich Sabine Dreßler, Leitung der Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe. „Nun stehen den examinierten Pflegekräften die Türen für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten sowie Weiterbildungsmöglichkeiten offen.“

Während ihrer dreijährigen Ausbildung konnten die Gesundheits- und Krankenpfleger den Arbeitsalltag und das gesamte Arbeitsspektrum der Krankenpflege in Praxiseinheiten kennenlernen. Die Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger haben ebenfalls die Vielfalt an unterschiedlichen Aufgaben kennengelernt und haben sich dabei auf die Pflege von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Der Theorieunterricht, der ebenfalls Teil der Ausbildung ist, fand für die ehemaligen Auszubildenden am Campus der St. Elisabeth Gruppe statt.

Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten unterstützen Pflegefachkräfte bei der alltäglichen Betreuung und Pflege kranker Menschen. Ihre Einsatzgebiete sind vielfältig und reichen vom Krankenhaus über Seniorenheime bis hin zum ambulanten Pflegedienst.

Infokasten: Seit 2020 werden die bisherigen Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Altenpflege in einer generalistischen Pflegeausbildung vereint. Sie vermittelt alle Kompetenzen, die für die Pflege von Menschen jedes Alters benötigt werden. Pflegefachkräften steht nach der Ausbildung ein Einsatz in allen Pflegebereichen offen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich für die Pflege in einem Bereich zu spezialisieren. Alle Informationen zur neuen Ausbildung gibt es hier.

Donnerstag, 14. April 2022 | Quelle: St. Elisabeth Gruppe