
Jugendfeuerwehr der Stadt feiert Geburtstag
30 Jahre Action und Gutes tun
Teamgeist erleben, Action und dabei etwas Gutes tun, das können Jugendliche in der Feuerwehr Herne. In der Jugendfeuerwehr lernen junge Menschen ab zehn Jahren nicht nur die Aufgaben der Feuerwehr kennen, sondern auch den Zusammenhalt in einer Gruppe. Im September 2022 ist die Jugendfeuerwehr der Stadt Herne 30 Jahre alt geworden, teilte die Stadt am Donnerstag (10.11.2022) mit.
Vor rund 30 Jahren saßen drei Männer in einem Büro an einem Tisch und schmiedeten Zukunftspläne. Es dauerte nicht lange und die Entscheidung war gefallen. So kam es, dass am 19. September 1992 die Jugendfeuerwehr Herne gegründet wurde. Die Idee hatten Willi Pohlmann (damaliger Oberbürgermeister), Michael Benninghof (damaliger leitender Brandinspektor) und Klaus-Peter Zimmert (1. Stadtjugendfeuerwehrwart).
Drei Gruppen zum Start
Zunächst wurden drei Gruppen gebildet, eine in Herne und zwei in Wanne. Die Gruppen wurden nach den Herner Zechen benannt und heißen, auch heute noch, Unser Fritz, Pluto und Constantin. Kurz darauf bekam die Jugendfeuerwehr auch ein eigenes Fahrzeug, ein Mannschaftstransportfahrzeug, in dem die Jugendlichen zu Übungen fahren konnten. Aber auch die Löschfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr durften seit je her von der Jugend genutzt werden.

Die Gruppen füllten sich schnell. Viele Jugendliche blieben langfristig dabei, einige von ihnen sind heute noch aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr oder haben ihr Hobby gleich zum Beruf gemacht. Irgendwann war die Nachfrage so groß, dass eine vierte Gruppe gegründet wurde, die Jugendfeuerwehr Shamrock.
84 Jugendliche aktuell aktiv
Heute sind 84 Jungen und Mädchen im Alter von zehn bis 17 Jahren aktiv in der Jugendfeuerwehr und üben regelmäßig den Umgang mit Feuerwehrschlauch und technischen Gerätschaften. Inzwischen haben sie auch ein eigenes Löschfahrzeug zur Verfügung. Das nötige Wissen vermitteln 25 Feuerwehrfrauen und -männer der Freiwilligen Feuerwehr.
Nicht nur Feuerwehrthemen stehen auf dem Programm, es werden auch Spiele- und Filmabende sowie Ausflüge, beispielsweise ins Schwimmbad oder zum Bowling, unternommen. Ihr 30-jähriges Bestehen feierte die Jugendfeuerwehr mit einem gemeinsamen Ausflug in den „Movie Park Germany“ in Bottrop.
Wer auch die Jugendfeuerwehr kennenlernen möchte, meldet sich bei der Stadtjugendfeuerwehrwartin Carola Rückrin per E-Mail: .
