halloherne.de lokal, aktuell, online.
31. Jugend-Tennis-Turnier um den Sparda-Cup

TC Blau-Weiß e.V. Wanne-Eickel veranstaltet Sparda-Cup

31. Jugend-Tennis-Turnier

Mit einem Donnergrollen und einsetzendem Starkregen schloss das 31. Jugend-Tennis-Turnier um den Sparda-Cup, welches von Donnerstag bis Sonntag, 24. bis 27. August 2023, stattfand, ab. Die letzten Ballwechsel in zwei Matchtiebreaks waren gerade gespielt und die Spieler sprinteten tief geduckt und mit über den Kopf gezogenen Jacken fluchtartig von den Plätzen. Haarscharf wären alle, ob Spieler ob Zuschauer oder Offizielle klatschnass geworden. Glück gehabt. Fast alle Spiele waren um 16:50 Uhr durch. Nur das Finale der Nebenrunde U14 der Jungen musste tatsächlich in der Halle gespielt werden, da waren Pokale und Urkunden feierlich überreicht und das gemeinsame Siegerfoto unter dem schützenden Terrassendach im Kasten oder besser im Smartphone.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

In einer Mitteilung an die Redaktion zeigte sich der Verein erfreut über die zahlreichen Meldungen und die rege Teilnahme: „Erfreulicherweise gab es diesmal wieder richtig viele Meldungen und alle Konkurrenzen kamen nicht nur zu Stande, sondern waren sogar richtig gut besetzt. Erfreulich auch, dass es keine Terminverschiebungen nach Auslosung gab. Das Telefon der Turnierleitung blieb diesmal tatsächlich die ganze Zeit still. Ein Novum. Aus nah und fern, wie z. B. aus Mainz, Osnabrück, Darmstadt, Emsdetten, Herford Düsseldorf, Köln oder Nordhausen in Thüringen, kamen die Steppkes auf die von Platzwart Vockie bestens gepflegte blau-weiße Anlage. Der jüngste unter ihnen, Anton sein Name, gerade mal zarte neun Jahre alt.“

Anton habe sich als als Ungesetzter dann auch gleich ins Finale gespielt der U12 m Konkurrenz - und wie, Chapeau. Man werde sicherlich noch von ihm hören, wenn er so weiter macht, ist sich der Verein sicher. Mit seinem Spielverständnis, seiner Schnelligkeit und seinen Schlägen, egal ob Vor- oder Rückhand, und seinen raffinierten Stopps und Volleys habe der Bochumer die Zuschauer. begeistert. Da machte es auch nichts, dass er letztendlich nach einem ganz knappen Matchtiebreak seinem Finalgegner gratulieren musste.

Die Gewinner

Bei den U14 Jungens gewann währenddessen der an Nr. 1 gesetzte Matti Jürgensmann aus Hagen, ein richtiges Antizipationswunder. Egal wer wohin spielte, Matti war schon da und retournierte sicher. Die größte Hürde im wahrsten Sinne des Wortes hatte er im Halbfinale zu bewältigen. Den mehr als einen Kopf größeren und mit nur 14 Jahren schon sehr athletischen Jean Jack Bläcker. Dessen krachende Vorhand und Aufschläge brachten Matti an den Rand der Verzweiflung. Oftmals konnte er nur hinterherschauen. Aber mit Geschick und Raffinesse zog er seinem Kontrahenten schließlich doch den Zahn. Power ist eben nicht alles.

Bei den Mädels setzten sich nach ebenfalls hochklassigen Spielen die an eins und zwei der Setzliste geführten Spielerinnen durch, bei den Mädels U12 Emma Sophie Arnz aus Moers, bei den U14 Celine Jochheim aus Arnsberg.

Weiter heißt es in der Mitteilung: „Dann kam das Gewitter, aber das hatten wir ja schon. Unser Turnier war wieder mal erste Adresse für die Nachwuchstalente, die auf nationaler Ebene Erfahrungen sammeln wollen. Und wer weiß, wen wir in anderen Turnierformaten davon wiedersehen werden. Organisation und Durchführung der Veranstaltung waren nach Aussagen aller Eltern und diesmal auch der Spieler auf höchstem Niveau. Danksagungen und intensive Wünsche nach der nächsten Ausgabe des Turniers in 2024 machen stolz auf das, was unser Verein im nationalen Vergleich so leistet.“

Freitag, 1. September 2023 | Quelle: Karoline Zielonka