halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die St. Elisabeth Gruppe freut sich im März 2025 mit 37 neuen examinierten Pflegekräften über erfolgreich bestandene Prüfungen.

St. Elisabeth Gruppe

37 neue examinierte Pflegekräften

Am letzten Tag im Februar 2025 erfolgte mit der Zeugnisvergabe der letzte Akt ihrer Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann für 37 jungen Frauen und Männer. Nach drei Jahren generalistischer Pflegeausbildung starten die meisten nun in verschiedenen Einrichtungen St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr in das Berufsleben.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Während ihrer Ausbildungszeit am Campus der St. Elisabeth Gruppe haben sie umfassende Kenntnisse in der Pflege von Menschen jeden Alters erworben. Zahlreiche Praxiseinsätze in den verschiedenen medizinischen Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe sowie bei ihren Kooperationspartnern haben die theoretische Ausbildung ergänzt. „Wir freuen uns, dass wir wieder so viele Auszubildende mit bestandenem Examen ins Berufsleben verabschieden, zahlreiche auch in Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und Freude in ihrem Beruf“, so Sabine Dreßler, Leitung der Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe.

Eine Ausbildung – vielfältige Karrierewege

Die generalistische Pflegeausbildung vermittelt alle wichtigen Fähigkeiten für die Pflege von Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen. Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres können die Auszubildenden einen Schwerpunkt wählen: Entweder Kinderpflege oder Altenpflege. Mit dem Abschluss als Pflegefachfrau/-mann können die Auszubildenden nach ihrem Examen in sämtlichen Bereichen der Pflege arbeiten. Mit dem spezialisierten Abschluss können sie in der Kinderkranken- oder Altenpflege tätig sein.

Mit einer Ausbildung in der Pflege eröffnen sich weitere Karrierewege: von der Weiterbildung zum/zur Praxisanleitung oder für die Pflege im OP, in der Endoskopie, Onkologie, Psychiatrie, Palliativ- oder Notfallpflege bis zur Pflegeexpertin im Wundmanagement oder noch weiter mit einem Studium, z. B. in Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik und anschließender Tätigkeit in der Lehre oder dem Pflegemanagement. Pflege ist ein Beruf mit Zukunft.

Dienstag, 18. März 2025 | Quelle: St. Elisabeth Gruppe