
Neue Pflegefachkräfte der St. Elisabeth Gruppe
55 erfolgreiche Examensprüfungen
52 Auszubildende haben Ende Februar 2023 erfolgreich ihre Prüfung als examinierte Pflegefachkraft abgelegt, während drei Auszubildende das Examen Gesundheits- und Kinderkrankenpflege bestanden haben, heißt es in einer Mitteilung von Donnerstag (30.3.2023). Die aktuellen Examenskurse sorgten dabei für ein Novum: Ende Februar wurde die Abschlussprüfung zum ersten Mal von Auszubildenden der generalistischen Pflegeausbildung in der St. Elisabeth Gruppe absolviert.
Die neue Ausbildung ist seit dem 1. Januar 2020 an die Stelle der bisherigen drei Ausbildungen Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege getreten. Drei Teilnehmer werden nun ihre berufliche Laufbahn als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger beginnen, während insgesamt 52 Teilnehmer ihre Pflegetätigkeit als Pflegefachkräfte aufnehmen, die somit für die Pflege von Menschen aller Altersklassen befähigt sind.
Konzept seit 2020 neu
Das ursprüngliche Konzept, bei dem das Ausbildungsangebot in der Pflege auf die drei Ausbildungen der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Altenpflege aufgegliedert gewesen war, wurde im Jahre 2020 überarbeitet. Seitdem sind die drei Pflegeausbildungen in einer generalistischen Pflegeausbildung vereint, die alle nötigen Kompetenzen für die Pflege von Menschen jedes Alters vermittelt.
Nach der Ausbildung können Pflegefachkräfte ihren favorisierten Pflegebereich frei wählen, wenn sie sich zuvor für die generalistische Pflegeausbildung entschieden haben. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich im dritten Jahr der Ausbildung auf die Altenpflege oder Kinderkrankenpflege zu spezialisieren und nach Abschluss der Ausbildung den Abschluss Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger oder Altenpfleger zu tragen.
2.100 Stunden Theorie und 2.500 Stunden Praxis
In insgesamt 2.100 Stunden theoretischem Unterricht erwerben Auszubildende die für die Pflege wichtigen Kenntnisse: Dazu gehören neben medizinischen und pflegerischen Inhalten auch das Wissen um soziale, ethische, kommunikative und interkulturelle Aspekte der Pflegetätigkeit. 2.500 Stunden umfasst der praktische Teil der generalistischen Pflegeausbildung, während dem die angehenden Pflegefachkräfte Erfahrungen in den vielfältigen Fachabteilungen der St. Elisabeth Gruppe sammeln.
„Wir gratulieren allen Auszubildenden, die ihre Prüfungen erfolgreich absolviert haben, und wünschen ihnen für ihre berufliche Zukunft alles Gute“, so Sabine Dreßler, Leitung der Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe.