halloherne.de lokal, aktuell, online.
Götz Alsmann in der Philharmonie Essen u.a. mit dem unvergleichlichen Big-Band-Sound des Herners Kurt Edelhagen.

Der Sound von Kurt Edelhagen

70 Jahre Wirtschaftswunder

Der Big-Band-Sound des Herners Kurt Edelhagen gehört zum Programm „70 Jahre Wirtschaftswunder“, mit dem Götz Alsmann, die WDR Bigband und das Kölner Funkhausorchester am Sonntag, 10. April 2022, um 20 Uhr in der Philharmonie Essen gastieren.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Zum Finale seines Künstlerporträts wird Götz Alsmann in der Philharmonie Essen noch einmal die große Bühne bereitet: Am Sonntag, 10. April 2022, ist er gleich mit zwei großen Klangkörpern des Westdeutschen Rundfunks zu erleben – der Big Band und dem Funkhausorchester.

Der fernsehbekannte Entertainer und Musiker bringt sein Programm „70 Jahre Wirtschaftswunder“ und damit einige ganz besondere Perlen aus dieser Zeit mit. Dazu gehören etwa Songs von Kurt Edelhagen („Bei dir war es immer so schön“), Michael Harden („Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein“), Joe Gerland („In the Mood“) und Franz Grothe („Mitternachts-Blues“).

Für die gerade geborene Bundesrepublik ist das Jahr 1950 wie ein Urknall. Die Exporte überwiegen erstmals die Importe. Bald halbieren sich die Schulden und mithilfe Amerikas geht es ständig aufwärts. Regale und Brieftaschen werden voller. Das „Wirtschaftswunder“ nimmt an Fahrt auf! Rund 70 Jahre ist das her. Wenn auch diese Zeit heute verklärt wird und nicht Ludwig Erhard, sondern die USA uns die D-Mark gebracht haben: Die Zeit bleibt unvergesslich. Zumal der „Soundtrack“ zu den Fünfzigern bis heute die Herzen bewegt. Mit Götz Alsmann werden die Songs jener Zeit lebendig. Durch den Abend führt die bekannte Schauspielerin Caroline Kiesewetter.

Karten zum Preis zwischen 15 und 55 Euro sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo-Fr 10-16 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13-18 Uhr), unter Tel 02 01 81 22-200 (Mo und Sa 10-16 Uhr; Di-Fr 10-18 Uhr) sowie online unter theater-essen.de.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Sonntag, 10. April 2022, um 20 Uhr
Donnerstag, 7. April 2022 | Autor: Pitt Herrmann