halloherne.de lokal, aktuell, online.
Katharina Müller auf dem hindernisreichen Weg zum Korb.

78:69-Heimsieg gegen die Freiburger Eisvögel

Ireti Amojo in Aktion.

Basketball-Bundesliga. Zum Auftakt der Rückrunde gewann der Herner TC sein Heimspiel gegen die Eisvögel aus Freiburg mit 78:69 (33:38). Vor knapp 400 Zuschauern in der MGC-Arena sah dieses Spiel drei Viertel lang aus wie ein klassisches Unentschieden (was es im Basketball nicht gibt). Erst auf der Zielgeraden machten die Herner Damen, allen voran: Ireti Amojo, mächtig Dampf und distanzierten die Gäste noch deutlich.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025
HTC-Trainer Marek Piotrowski.

Höhen und Tiefen im Herner Spiel wechselten in dieser Partie beinahe im Minutentakt. Gut zehn Punkte verschenkten die HTC-Spielerinnen durch Pässe oder gar Einwürfe, die geradewegs beim Gegner und anschließend im eigenen Korb landeten. Prädikat: Ärgerlich; sehr ärgerlich. Die Freiburgerinnen hatten das Herner Angriffspiel zuvor offensichtlich gut studiert, denn sie verteidigten lange Zeit sehr effektiv. Und es spricht für den HTC, dass sich das Team von Trainer Marek Piotrowski schließlich aus der Umklammerung befreien konnte.

1 /  41
Impressionen vom Heimspiel des Herner TC gegen Freiburg.

Foto:  Günter Mydlak

Impressionen vom Heimspiel des Herner TC gegen Freiburg.

Foto:  Günter Mydlak

Impressionen vom Heimspiel des Herner TC gegen Freiburg.

Foto:  Günter Mydlak

Impressionen vom Heimspiel des Herner TC gegen Freiburg.

Foto:  Günter Mydlak

Impressionen vom Heimspiel des Herner TC gegen Freiburg.

Foto:  Günter Mydlak

Impressionen vom Heimspiel des Herner TC gegen Freiburg.

Foto:  Günter Mydlak

Keine Höhenangst: Teya Wright (l.) beim Sprungball.

Foto:  Günter Mydlak

Impressionen vom Heimspiel des Herner TC gegen Freiburg.

Foto:  Günter Mydlak

Basketball-Impression mit Katharina Müller (4).

Foto:  Günter Mydlak

Am Rande des Spiels Herner TC gegen Freiburg.

Foto:  Günter Mydlak

Am Rande des Spiels Herner TC gegen Freiburg.

Foto:  Günter Mydlak

Ein weihnachtlicher Dank an die Zuschauer.

Foto:  Günter Mydlak

Quenice Davis.

Foto:  Günter Mydlak

Erica Barnes.

Foto:  Günter Mydlak

Erica Barnes.

Foto:  Günter Mydlak

Erica Barnes.

Foto:  Günter Mydlak

Katharina Müller auf dem hindernisreichen Weg zum Korb.

Foto:  Günter Mydlak

Quenice Davis (Nr. 3).

Foto:  Günter Mydlak

Quenice Davis (Nr. 3).

Foto:  Günter Mydlak

Quenice Davis (Nr. 3).

Foto:  Günter Mydlak

Immer an der Linie lang: Emina Karic.

Foto:  Günter Mydlak

Quenice Davis (Nr. 3).

Foto:  Günter Mydlak

Katharina Müller am Ball.

Foto:  Günter Mydlak

Vor dem Spiel gegen Freiburg auf der HTC-Bank.

Foto:  Günter Mydlak

Katharina Müller in Aktion.

Foto:  Günter Mydlak

Katharina Müller (Nr. 4) bei der Abwehrarbeit.

Foto:  Günter Mydlak

Ireti Amojo in Aktion.

Foto:  Günter Mydlak

Ireti Amojo in Aktion.

Foto:  Günter Mydlak

Teya Wright unter dem gegnerischen Korb.

Foto:  Günter Mydlak

Teya Wright in Aktion.

Foto:  Günter Mydlak

Teya Wright im Spiel gegen Freiburg.

Foto:  Günter Mydlak

Teya Wright im Spiel gegen Freiburg.

Foto:  Günter Mydlak

Teya Wright im Spiel gegen Freiburg.

Foto:  Günter Mydlak

Teya Wright beim Abklatschen nach dem Spiel.

Foto:  Günter Mydlak

Teya Wright im Spiel gegen Freiburg.

Foto:  Günter Mydlak

Teya Wright (r.) bei zupackender Abwehrarbeit.

Foto:  Günter Mydlak

Marek Piotrowski nach dem Spiel gegen Freiburg.

Foto:  Günter Mydlak

HTC-Trainer Marek Piotrowski.

Foto:  Günter Mydlak

Marek Piotrowski

Foto:  Günter Mydlak

v.l. Wolfgang Vollmer, Christian Stiebling, Marek Piotrowski.

Foto:  Günter Mydlak

Marek Piotrowski beim Abklatschen nach dem Spiel.

Foto:  Günter Mydlak

Teya Wright (r.) bei zupackender Abwehrarbeit.

Erfolgreichste Werferin für Herne war Teya Wright (24 Punkte), die als Centerin außerdem mit starker, athletischer Präsenz unter den Körben überzeugte. Das nächste Bundesligaspiel bestreitet der Herner TC am Samstag, 10. Januar 2015, in Chemnitz.

Herner TC: Amojo 16, Barnes 7, Callahan, Davis 10, Karic 12, Müller 4, Salomaa 2, Slavova-Naneva 3, Van der Velde, Wright 24.

Ein vorweihnachtlicher Dank an die Zuschauer.
Sonntag, 14. Dezember 2014 | Autor: Günter Mydlak