halloherne.de lokal, aktuell, online.
Der neue Wasserspender nahe der Christuskirche.

Trinkwasserspender für Herne und Wanne

Abkühlung an heißen Tagen

An den gerade jetzt so heißen Tagen möchte man nichts lieber tun, als sich abkühlen. Sei es im Wasser oder durch Wasser. Doch was tun, wenn man gerade in einer der beiden Innenstädte unterwegs ist, nichts zu trinken dabei hat, sich aber auch nichts kaufen möchte und trotzdem seinen Durst löschen möchte? Die Stadt Herne will mit vier Trinkwasserspendern, verteilt auf Herne und Wanne-Eickel, hier Abhilfe schaffen.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Am Mittwoch (24.8.2022) wurde der erste Spender gegenüber der Christuskirche an der Hauptstraße 234 stellvertretend für die drei anderen eingeweiht. „Wir freuen uns, dass die Spender ab sofort in Betrieb gehen. Mit den Planungen hatten wir bereits 2019 angefangen, aber dann kam Corona und hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht", so Stadtrat Karlheinz Friedrichs. „Wir sehen, dass gerade durch den Klimawandel der Bedarf steigt.“

Rafael Rüdel, Betriebsleiter bei Gelsenwasser und technischer Leiter der Wassererneuerung Herne, erläutert: „Wir haben uns zunächst entschieden, mit vier Spendern anzufangen, um beim Thema sattelfest zu werden. Wenn man den Spender betätigt, kann man so gut eine Flasche mit 500 Millilitern füllen."

Aufstellung kostet pro Stück 10.000 Euro

Rafael Rüdel, Marc Hermsen und Karlheinz Friedrichs am neuen Wasserspender.

Die Spender, bestehend aus Edelmetall, stehen nun in der Herner Innenstadt, nahe des City-Centers und am Robert-Brauner-Platz, wobei Letzterer bisher noch nicht in Betrieb genommen wurde. In Wanne steht der zweite Wasserspender in der Nähe des Stadtwerke-Kundencenters. Die Kosten für den Spender samt Aufstellung belaufen sich pro Stück auf circa 10.000 Euro.

Außerdem musste man bei der Aufstellung einiges beachten. „Die Dauer beträgt circa eine Woche, da wir beim Innenstadtstandort einige externe Leitungen hatten und diese auch beachten mussten", so Timo Paul, zuständiger Straßenbaumeister beim zentralen Betriebshof Herne.

Magnetventil sorgt für frisches Wasser

Insgesamt seien die Spender circa 90 cm hoch. „Wir haben die Wasserspender extra so angepasst, dass auch Kinder gut dran kommen können", berichtet Marc Hermsen, der bei der Stadtentwässerung Herne für die Kanalunterhaltung und die Planung für Grundstücksentwässerung zuständig ist.

Eine weitere Besonderheit sei das Magnetventil, dies sorge für sauberes Wasser, wie Rafael Rüdel von Gelsenwasser, erläutert: „Es reguliert den Wasserdurchfluss. Wenn das Wasser mal nicht genutzt wird, bleibt es so trotzdem frisch." Ferner stehe man im Kontakt mit dem Gesundheitsamt, halte sich an alle hygienischen Bestimmungen und nehme regelmäßig Proben, damit die Frische des Wassers gewährleistet wird. Die Spender seien von Ostern bis Oktober in Betrieb, über die Wintermonate werden sie stillgelegt.

Die neue Attraktion zog auch schon gleich interessierte Innenstadtbesucher an. halloherne sprach mit Andrea Weberpold, als die gerade Wasser aus dem Spender für ihren Hund Olaf in ein Gefäß abfüllt. „Ich finde die Spender richtig gut. Endlich mal eine tolle Idee", so die Frau und bot ihrer kleinen Fellnase gleich etwas vom kühlen Nass an.

Mittwoch, 24. August 2022 | Autor: Julia Blesgen