
Sandra Hüller auf Leinwand und Bühne
Anatomie eines Falls
Sandra Hüller, 2023 beim Festival in Cannes gleich mit zwei Filmen vertreten, wovon „Anatomie eines Falls“ jetzt auch in der Filmwelt Herne gezeigt wird, gehört zum Ensemble des Schauspielhauses Bochum, wo sie in der Adaption des surrealistischen Films „Der Würgeengel“ von Luis Buñuel wieder am 27. Januar und 29. Februar 2024 zu erleben ist. Der zweite in Cannes prämierte Film, „The Zone of Interest“, startet am letzten Februar-Tag in unseren Kinos.
Anatomie eines Falls
Sandra (Sandra Hüller), eine deutsche Schriftstellerin, ihr französischer Ehemann Samuel (Samuel Theis) und ihr elfjähriger sehbehinderter Sohn Daniel (Milo Machado Graner) leben seit fast zwei Jahren in einem kleinen, abgelegenen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. War es Mord? Selbstmord? Oder doch nur ein tragischer Unfall?
Der Polizei erscheint Samuels plötzlicher Tod verdächtig, und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels lebhafte Beziehung im Detail seziert.
Justine Triet erzählt in ihrem raffinierten, zusammen mit Arthur Harari geschriebenen Film die Geschichte einer deutschen Schriftstellerin, die sich vor einem französischen Gericht gegen den Vorwurf verteidigen muss, ihren Ehemann vom Balkon eines Chalets in den Tod gestoßen zu haben. Im Ringen um die Frage, was wirklich geschah, entwickelt sich der Film zu einem packenden Beziehungsdrama. Die Widersprüche im Privaten werden der harten Realität des Justizsystems gegenübergestellt.
vhs-Filmforum in der Filmwelt Herne
Nach der Uraufführung am 21. Mai 2023 in Cannes wurde Justin Triet – als dritte Frau in der Geschichte des Festivals – mit der Goldenen Palme ausgezeichnet. Es folgten Europäische Filmpreise in gleich fünf Kategorien (Film, Drehbuch, Regie, Schnitt, Darstellerin) sowie zwei Golden Globes (bestes Drehbuch und bester nicht englischsprachiger Film). „Anatomie eines Falls“ läuft derzeit im Casablanca Bochum, in der Schauburg Dortmund, in den beiden Essener Kinos Astra und Rio sowie im Düsseldorfer Metropol.

Im Rahmen des vhs-Filmforums ist der über 150 Minuten fesselnde Thriller dreimal in der Filmwelt Herne zu sehen: Am Sonntag, 14. Januar 2024, um 12:45 Uhr, am Montag, 15. Januar 2024, um 19:30 Uhr sowie am Mittwoch, 17. Januar 2024, um 17 Uhr. Der Eintritt kostet aufgrund der Überlänge acht Euro.
Sandra Hüller glänzt erneut mit ihrem außergewöhnlichen und höchst nuancierten Spiel und ist in Cannes von der deutschen und internationalen Presse gefeiert worden. Sie erhielt den Europäischer Filmpreis und den amerikanischen LAFCA-Kritikerpreis als beste Schauspielerin. Bei der Deutschlandpremiere am 30. September 2023 im Rahmen des Filmfestes Hamburg ist das Ensemblemitglied des Schauspielhauses Bochum mit dem renommierten Douglas-Sirk-Preis geehrt worden.
Buñuel „Der Würgeengel“
Dort ist Sandra Hüller wieder am Samstag, 27. Januar 2014, sowie am Donnerstag, 29. Februar 2024, jeweils um 19:30 Uhr in „Der Würgeengel – Psalmen und Popsongs“ zu erleben, einer Adaption des gleichnamigen Films von Luis Buñuel. Karten unter schauspielhausbochum.de oder Tel. 0234 – 33 33 55 55 (halloherne berichtete).
The Zone of Interest
Am 29. Februar 2024 kommt mit „The Zone of Interest“ ein weiterer außergewöhnlicher Film mit Sandra Hüller in unsere Kinos, der ihr bislang zwei Preise als „beste Hauptdarstellerin“ einbrachte: beim Festival in Los Angeles und den renommierten Kritiker-Award der US-amerikanischen National Society of Film. In der internationalen Produktion (USA/GB/Polen), die nach der Uraufführung in Cannes den Großen Preis der Jury sowie den Fipresci-Kritikerpreis gewann, spielt sie Hedwig Höss, die Gattin des KZ-Kommandanten von Auschwitz.
Update, Dienstag (9.4.2024)
Er läuft weiterhin im Capitol Bochum und im Metropol Düsseldorf.
Vergangene Termine (3) anzeigen...
- Sonntag, 14. Januar 2024, um 12:45 Uhr
- Montag, 15. Januar 2024, um 19:30 Uhr
- Mittwoch, 17. Januar 2024, um 19 Uhr