
Filmwelt Herne zeigt sieben Spiel- und Animationsfilme
Anmeldung zu Schulkinowochen 2023
Zum 16. Mal bieten die landesweiten SchulKinoWochen im Jahr 2023 ein umfangreiches Filmprogramm mit Bezügen zu verschiedensten Unterrichtsthemen sowie kostenlose pädagogische Begleitmaterialien. Die Filmwelt in Herne zeigt ab Donnerstag, 26. Januar 2023, sieben Spiel- und Animationsfilme, die die Medienkompetenz von Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken.
Dabei sind folgende Filme im Programm. Im Zeichentrickfilm „Karlchen – Das große Geburtstagsabenteuer“ (1. bis 3. Klasse) nach der Buchreihe von Rotraut Susanne Berner verläuft das geplante Fest eines kleinen Hasen anders als erwartet. Mit „Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing“ (1. bis 4. Klasse) erhalten die beliebten grünen Mülldeponie-Bewohner ein eigenes Abenteuer auf der großen Leinwand.
'Peterchens Mondfahrt'
In der Adaption des beliebten Kinderbuch-Klassikers „Peterchens Mondfahrt“ (3. bis 5. Klasse) brechen Peter und seine kleine Schwester Anneliese auf eine abenteuerliche Reise zum Mond auf. Dabei werden sie begleitet vom sprechenden Maikäfer Sumsemann und dem schrulligen Sandmann.
In Caroline Links Buchverfilmung „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (ab 5. Klasse) erlebt die neunjährige Anna die Flucht ihrer Familie aus Deutschland. Der Film erzählt warmherzig und emotional eine heute wieder erschreckend aktuelle Geschichte vom Leben im Exil und den Schwierigkeiten, die Immigranten begegnen, wenn sie in der Fremde noch einmal neu beginnen müssen. Auf der Grundlage wahrer historischer Ereignisse zeigt Regisseur Tobias Wiemann in seinem Familien-Abenteuerfilm „Der Pfad“ (5. bis 8. Klasse) die Flucht eines 12-Jährigen vor den Nazis über die Pyrenäen.

In Kenneth Branaghs preisgekröntem Drama „Belfast“ (ab 8. Klasse) erlebt der junge Sohn einer Arbeiterfamilie die Unruhen im Nordirland der 1960er Jahre am eigenen Leib mit. Im Drama „Made in Bangladesh“ (ab 8. Klasse) beschließt die ausgebeutete Angestellte einer Textilfabrik, ihre Situation nicht länger hinzunehmen und gründet eine Gewerkschaft.
Eintrittspreis für Schüler vier Euro
Schulen können sich jetzt noch anmelden. Der ermäßigte Eintrittspreis für die Kinovorführungen beträgt vier Euro, Lehrkräfte und Begleitpersonen haben freien Eintritt. Auch 2023 können Schüler wieder an einem Filmkritikwettbewerb von spinxx.de, dem Onlinemagazin für junge Medienkritik, teilnehmen und Preise für die gesamte Schulklasse gewinnen.
Landesweit beteiligen sich mehr als 100 Kinos an den SchulKinoWochen NRW, die von „VISION KINO – Netzwerk für Film und Medienkompetenz“ und „FILM+SCHULE NRW“, einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) und des NRW-Schulministeriums, veranstaltet werden.
Programm mit konkreten Lehrplanbezügen
Das Filmprogramm der SchulKinoWochen NRW greift mit konkreten Lehrplanbezügen eine große Bandbreite der Unterrichtsinhalte unterschiedlichster Fächer auf und kann mit Hilfe des kostenlos angebotenen pädagogischen Begleitmaterials im Unterricht vor- und nachbereitet werden. Das größte filmpädagogische Projekt des Landes hat bei seiner vergangenen Ausgabe 2022 rund 90.000 Schüler und Lehrer in den Kinos in NRW zu Gast.
Sämtliche Informationen zum Programm sowie die Online-Anmeldung finden Interessierte im Internet unter www.schulkinowochen.nrw.de. Außerdem steht das Projektteam im LWL-Medienzentrum für Westfalen für persönliche Beratungen unter der Hotline 0251-591-3055 zur Verfügung.