Herner Innenstadt hat einen neugestalteten Eingangsbereich
Arbeiten am Europaplatz abgeschlossen
Nach fast acht Minuten Glockenschlägen für 12 Uhr am Mittag konnte der Pressetermin vor der Kreuzkirche dann mit etwas Verzögerung beginnen: Der Europaplatz ist fertig umgebaut. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, Stadtrat Karlheinz Friedrichs, Achim Wixforth, Fachbereichsleiter Stadtplanung und Josef Becker, Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr, präsentierten am Mittwoch (29.7.2020) die Umbauten.
Lediglich das Ludwig-Steil-Forum ist noch nicht ganz fertig, ansonsten begrüßt die Herner Bürger nun ein neuer, attraktiv gestalteter Eingangsbereich zur Innenstadt. Die wesentlichen Elemente stellte Frank Dudda vor.
Darunter fallen eine einheitliche, helle Pflasterung, photokatalytisches Pflaster zur Reduktion von Stickoxiden in der Luft, Stufen zur besseren Barrierefreiheit wurden ebenso wie Hochbeete entfernt, Spiel- und Aufenthaltsbereiche für Kinder wurden vor dem LWL-Museum geschaffen sowie Rundbänke und Sitzmauern.
„Es bringt nichts, nur an einer Stelle etwas zu reparieren. Daher hatten wir uns für einen simplen Umbau auf rund 10.000 Quadratmetern entschieden, um die Innenstadt an mehreren Stellen lebendig zu gestalten“, sagte Oberbürgermeister Dudda. „Dazu braucht es aber mehr Zeit und viele Partner.“
Die waren mit den Fachbereichen Stadtplanung sowie Tiefbau und den Baufirmen für die Bauarbeiten dann gefunden. Begonnen wurde im August 2018, die eigentliche Platzfläche war bereits im August vergangenen Jahres fertig. Es folgten Arbeiten an den umliegenden Straßen und den Flächen wie dem LWL-Museum und dem Gemeindehaus der Kreuzkirchengemeinde.
Die Kosten beliefen sich auf rund 1,2 Millionen Euro, von denen 80 Prozent durch Fördermittel des Bundes und des Landes NRW abgedeckt sind.
Neben dem Europaplatz wurde an den Straßen An der Kreuzkirche und Harannistraße sowie am LWL-Museumsvorplatz gearbeitet. Der Bereich um das Gemeindehaus wird bald fertiggestellt, die Bepflanzung der Baumscheiben um das Gemeindehaus kann vegetationsbedingt erst im Herbst erfolgen.
Stadtrat Karlheinz Friedrichs hatte eine Bitte an die Bevölkerung: „Schon jetzt ist die Pflasterung mit Kaugummis übersät. Wir bitten alle Bürger, Kaugummis im Mülleimer zu entsorgen, denn sonst kann die photokatalytische Reinigung nicht funktionieren.“
Achim Wixforth ergänzte: „Wir haben mit drei Büros Ideen für den Platz gesammelt und so ein Projekt funktioniert nur mit guter Partnerarbeit. Die Arbeit hat gegenseitig gefruchtet.“ Außerdem siehe man, so Wixforth, dass sich die Projekte auch auf die südliche Seite der Sodinger Straße auswirken würden, bei dem ein Wohnbestandsgebäude aufwendig saniert wird (halloherne berichtete). Josef Becker erläuterte, dass sich der Zeitplan etwas in die Länge gezogen hätte: „Wir hatten am Anfang leichte Schwierigkeiten mit der Firma, doch nachher lief wieder alles normal.“
Die Pfarrerin der Kreuzkirchengemeinde, Melanie Jansen, bekräftigte den Wunsch nach mehr Grünflächen: "Der Wunsch ist langfristig das Dach zu begrünen."