halloherne.de

lokal, aktuell, online.
Die Agentur für Arbeit meldet für Juni 2024 9.342 arbeitslose Herner - 29 mehr als im Vormonat.

9.342 Herner ohne Job, Quote liegt bei 11,3 Prozent

Arbeitslosenzahl nahezu unverändert

Im Juni 2024 hat sich die Zahl der Erwerbslosen in Herne kaum verändert. Nach Angaben der Agentur für Arbeit Bochum, die auch für Herne zuständig ist, gab es 9.342 Herner, die ohne Job waren. Das sind 29 mehr als noch im Vormonat. Gegenüber Juni 2023 ist es allerdings ein Zuwachs von 643 Menschen. Die Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 11,3 Prozent. Im Juni 2023 lag sie noch bei 10,7 Prozent.

Anzeige: DRK 2024 1

Für die Bochumer Arbeitsagentur ist das eine saisontypische Entwicklung, dennoch würde der Ausbildungsmarkt an Fahrt gewinnen. Im Juni verzeichnete die Agentur für Arbeit weniger Dynamik als im Vormonat. Die Agentur für Arbeit verzeichnet eine leicht einsetzende Sommerflaute. Die Arbeitslosigkeit konnte nicht weiter abgebaut werden. Die Unternehmen halten sich mit Neu-Einstellungen zurück.

Vermittlungen laufen auf Hochtouren

Anders sieht es auf dem Ausbildungsmarkt aus. Auch wenn es nach wie vor zu wenig betriebliche Ausbildungsstellen im Vergleich zu den Ausbildungsplatzsuchenden gibt, laufen hier die Vermittlungen auf Hochtouren. Viele Unternehmen wissen, dass sie mit der Vergabe von Ausbildungsplätzen in die Zukunft ihres Unternehmens investieren und suchen nach dem richtigen Nachwuchs. Beide Trends sind für diese Jahreszeit typisch und bilden sich jedes Jahr aufs Neue in den Zahlen ab.

Gut 370 Herner konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden und nahmen im Juni eine neue Arbeitsstelle an. Dennoch lag diese Zahl unter der registrierten Zahl derer, die sich aus der Erwerbstätigkeit arbeitslos melden mussten. Das waren 454 Personen. Aber, trotz Sommerflaute auf dem Arbeitsmarkt, wird Personal gesucht und zwar in allen Branchen.

In diesen Branchen gibt es Engpässe

Engpässe gibt es laut einer aktuellen Analyse der Bundesagentur für Arbeit in Herne bereits in folgenden Bereichen: bei den Produktions- und Fertigungsberufen, bei den Bauberufen, in der Verwaltung und Beratung sowie nach wie vor im Gesundheitswesen. Nicht zu vergessen sind die Nachwuchskräfte, um die sich jetzt viele Unternehmen bemühen. Die Suche nach dem richtigen Auszubildenden oder der richtigen Auszubildenden ist noch lange nicht zu Ende.

Christopher Meier, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bochum, bezeichnet die Lage auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Juni als saisontypisch: „Dass sich die Unternehmen in den Sommermonaten zurückhalten, erleben wir jedes Jahr aufs Neue. Sie reagieren so auf die alljährliche Sommerflaute in ihren Auftragsbüchern. Dennoch verzeichnen wir weiterhin ein Beschäftigungshoch. Wer jedoch arbeitslos ist und keine gute Qualifikation aufweisen kann, hat es schwerer als in der Vergangenheit auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen.“

Christopher Meier ist der Chef der Arbeitsagentur Bochum, zu der auch Herne gehört.

Weiter sagt er: „Der Ausbildungsmarkt hingegen läuft gerade in den Sommermonaten auf Hochtouren. Viele Unternehmen haben sich schon entschieden, andere aber auch noch nicht. Noch ist alles für die Jugendlichen möglich. Wer bis jetzt noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, sollte noch lange nicht die Flinte ins Korn werfen, sondern sich bei uns melden. Dann sehen wir gemeinsam weiter. Die Chancen nach den Sommerferien eine Ausbildung zu beginnen sind definitiv noch gut.“

Anzeige: Sparkasse - S Vorteilswelt

Die bundesweiten Zahlen

Bundesweit blieb die Zahl der Erwerbslosen ebenfalls fast unverändert. Die Bundesagentur für Arbeit vermeldet ein Plus von 4.000 Personen auf nun 2,727 Millionen. Gegenüber Juni 2023 bedeutet diese Zahl ein Plus von 172.000 Personen. Die Quote liegt unverändert bei 5,8 Prozent.

| Quelle: Agentur für Arbeit Bochum
Stellenanzeigen: Jobs in Herne