halloherne.de lokal, aktuell, online.
Auf dem Herner Arbeitsmarkt zeigt sich im Juni 2021 Stabilität (Symbolbild).

9.313 Herner ohne Job, Kurzarbeit deutlich weniger

Arbeitsmarkt bleibt im Juni 2021 stabil

Die Lage auf dem Herner Arbeitsmarkt hat sich im Juni 2021 kaum verändert. Das geht aus Zahlen hervor, die die Arbeitsagentur Bochum, die auch für Herne zuständig ist, am Mittwoch (30.6.2021) veröffentlichte.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Demnach waren im Juni 2021 9.313 Personen ohne Arbeitsstelle. Das sind 54 mehr als im Mai 2021 (plus 0,6 Prozent). Gegenüber Juni 2020 sind es jedoch 412 Personen weniger. Die Arbeitslosenquote liegt weiter unverändert bei 11,6 Prozent (Juni 2020: 12,3 Prozent).

Die Kurzarbeitanzeigen lagen im Juni 2021 im einstelligen Bereich und beträfen, sofern sie realisiert würden, 18 Mitarbeiter. Im Juni 2020 waren es noch 22 Betriebe mit 202 möglichen Mitarbeitern, für die eine mögliche Kurzarbeit angezeigt werden musste. Welche Unternehmen und wie viele Mitarbeiter letztendlich Kurzarbeitergeld beziehen, kann jedoch erst zeitverzögert genau ermittelt werden, da die Betriebe insgesamt drei Monate Zeit haben, angemeldete Kurzarbeit auch zu beantragen.

Bundesweit sank die Zahl der Erwerbslosen um 73.000 auf 2,614 Millionen. Im Vorjahresvergleich sind das 239.000 Personen weniger. Die Quote beträgt 5,7 Prozent.

'Auf und Ab'

Die Arbeitsagentur Bochum ordnet die neuen Zahlen so ein: „Aktuell sind die Inzidenzen erfreulich niedrig und der Arbeitsmarkt erfreut sich auch in Herne trotz anhaltender Pandemie einer Stabilität. Das erste halbe Jahr auf dem Arbeitsmarkt ist zwar gekennzeichnet von einem schwankenden ,Auf und Ab' der gemeldeten Arbeitslosigkeit, die Veränderungen halten sich jedoch die Waage und weisen keine gravierenden Unterschiede auf - eine Achterbahnfahrt sähe anders aus.“

Frank Neukirchen-Füsers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bochum.

Frank Neukirchen-Füsers, Vorsitzender Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Bochum, zu der auch die Geschäftsstelle in Herne gehört, fasst - wie viele andere in diesen Tagen – weiter Zuversicht: „Der Einzelhandel öffnet, das produzierende Gewerbe hat volle Auftragsbücher und auch der restliche Arbeitsmarkt nimmt weiter an Fahrt auf. Auch wenn wir aktuell eine leicht gestiegene Zahl an Arbeitslosen in Herne zu verzeichnen haben, suchen immer mehr Unternehmen Personal. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist der Stellenzugang um 40 Prozent gestiegen. Viele Unternehmer suchen Personal oder setzen ihre ehemals auf Kurzarbeit gesetzten Mitarbeiter wieder ein."

Altes Leben zurückerobern

Neukirchen-Füsers weiter: „Nach fast eineinhalb Jahren Pandemie und Ausnahmezustand sind die Leute darauf erpicht, ihr altes Leben zurückzuerobern. Dazu gehört auch die Arbeit. Sehr deutlich und für jedermann sichtbar zeigt sich dieses Bestreben in der Gastronomie und auch im Handel. Die Unternehmen dürfen wieder umfänglich ihre Produkte und ihren Service an-bieten und unsere Vermittlungen laufen gut.“

Dennoch gibt es ein Problem: „Aber ein Wehrmutstropfen zeigt sich: Nicht wenig Personal, das in den letzten Monaten in der Hotel- und Gaststättenbranche oder auch in der Veranstaltungsbranche nicht arbeiten konnte, hat sich beruflich umorientiert. Dieses Personal fehlt jetzt. Insbesondere Köche sind aktuell Mangelware - schwierig zu finden, geschweige denn zu vermitteln. Dennoch bleiben wir auf einer Welle der Erleichterung. Ich hoffe, dass der Sommer uns gut tragen und auf die weiteren, wahrscheinlich auch neuen Herausforderungen im Herbst vorbereiten wird.“

Mittwoch, 30. Juni 2021 | Autor: Marcel Gruteser