halloherne.de lokal, aktuell, online.
Das LWL Archäologiemuseum.

Archäologie ist Männersache? Falsch gedacht

Neue Wanderausstellung im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne

Archäologie war nie reine Männersache. Das zeigt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne ab Donnerstag, 23. Januar 2025, bis zum 27. April 2025 in der Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit“ über Lebenswege früher Archäologinnen. Im Mittelpunkt stehen Biografien deutscher Ausgräberinnen, Forscherinnen und Sammlerinnen des 19. und 20. Jahrhunderts. Ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, Kinoabend und Social-Media-Walk laden zum Austausch ein. Die Eröffnung mit Vortrag und Führung am Donnerstag um 19 Uhr ist öffentlich, der Eintritt ist an diesem Abend kostenfrei.

Anzeige: ebk 2025 Ingenieur

Frauen spielten von Anfang an eine bedeutende Rolle in der deutschsprachigen archäologischen Wissenschaft. Ihre Beiträge wurden durchaus wahrgenommen und geschätzt. Über die Jahrzehnte jedoch gerieten sie und ihre Forschungen in Vergessenheit. In der allgemeinen Wahrnehmung ist Archäologie vorwiegend männlich. Im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen sind die frühen Archäologinnen heute größtenteils aus dem Gedächtnis der Öffentlichkeit verschwunden.

Dem wirkt die Wanderausstellung „Ein gut Theil Eigenheit - Lebenswege früher Archäologinnen“ entgegen. Mit dem Ziel, Archäologinnen sowie ihre Lebenswege und Leistungen sichtbarer zu machen, tourt sie durch Deutschland. Beispielhaft zeigt sie Biografien von frühen Archäologinnen aus dem deutschsprachigen Raum, die in unterschiedlichen Feldern der Archäologie wirkten. Damit möchte das LWL-Museum deren Bedeutung einer breiten Öffentlichkeit vermitteln.

Anzeige: LINKE - Bundestagswahl 2025

Prof. Dr. Elsbeth Bösl und Privatdozentin Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann von der Universität der Bundewehr München haben die Wanderausstellung in einem Forschungsprojekt ("AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften: im Feld, im Labor, am Schreibtisch") kuratiert. Dr. Michaela Helmbrecht vom Ausstellungsbüro „archäotext“ hat die Ausstellung umgesetzt.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Donnerstag, 23. Januar 2025, um 19 Uhr
Montag, 20. Januar 2025 | Quelle: LWL Pressedienst