halloherne.de lokal, aktuell, online.
Rundgang mit Unternehmern im neuen Gewerbegebiet Schlägel & Eisen.

Auf gute Nachbarschaft

Herten. Die Stadt Herten und die RAG Montan Immobilien (RAG MI) haben Innerhaber von Betrieben eingeladen, das neue Gewerbegebiet auf dem ehemaligen Zechengelände Schlägel&Eisen kennenzulernen. Wenn man privat ein Haus im Neubaugebiet bauen möchte, ist man immer neugierig auf die neuen Nachbarn. So geht es auch den Unternehmern, die ihren Firmensitz im neuen Gewerbegebiet errichten möchten.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Zum gegenseitigen Kennenlernen haben die Unternehmer ihre jeweiligen Betriebe vorgestellt. Anschließend folgte ein gemeinsamer Rundgang über das Gelände. Außerdem wurde das Beratungsnetzwerk Nachhaltiges Personalmanagement erläutert.

Der Erste Beigeordnete und Stadtbauraut Volker Lindner begrüßte die Gäste und betonte, das neue Gewerbegebiet werde die zentrale Fläche in Herten für Firmenansiedlungen in den nächsten Jahren sein. „Ein neues Grundstück ermöglicht den Betrieben in der Regel Wachstum und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Daher verbinden wir mit diesem neuen Gewerbegebiet den Wunsch und den Anspruch, dass hier bis zu 400 Arbeitsplätze entstehen sollen.“

Die Unternehmer berichteten einhellig, dass ihre Firmen an den derzeitigen Standorten „aus allen Nähten“ platzten und dass sie planen, am neuen Firmensitz zusätzliche Arbeitsplätze einzurichten. Besonders gut gefällt den Unternehmerinnen und Unternehmern nach eigener Aussage die qualitativ hochwertige Entwicklung des ehemaligen Zechengeländes mit seinen Aufenthaltsplätzen und Grünflächen. Die Bestandsgebäude sehen sie als gute „Adresse“ und „Gesicht“ des Gewerbegebiets.

Beim Rundgang über das Gelände erläuterten Benedikt Schmoll und Bernd Lohse das Planungskonzept sowie das Vorgehen bei der Sanierung des Geländes. Schmoll und Lohse sind die Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Schlägel & Eisen (EGSE), die von der Stadt Herten und der RAG MI gemeinsam getragen wird. Die EGSE hat das Gewerbegebiet saniert und erschlossen. Sie vermarktet die neu entstandenen Gewerbegrundstücke sowie die Bestandsgebäude. Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP) gefördert.

Zu Gast war die Runde auch beim Praxisnetz Watanabe und DIE SCHULE. Jürgen Watanabe, Inhaber des Praxisnetzes Watanabe und geschäftsführender Gesellschafter von IFBE med. Ruhr /DIE SCHULE sowie Schulleiterin Christine Henke stellten ihre Unternehmen vor, die bereits 2012 als Pioniere ihren Betrieb auf Schlägel & Eisen aufgenommen haben.

Unternehmer, die ebenfalls Interesse an einem Grundstück haben, können sich an Frauke Wiering von der städtischen Wirtschaftsförderung wenden. Kontaktdaten: Wirtschaftsförderung Herten, Frauke Wiering, Tel 02366 / 303 617 Mail:

Dienstag, 22. September 2015 | Quelle: Pressestelle Stadt Herten