halloherne.de lokal, aktuell, online.
v.l. Thomas Nückel, Ulrich Stürz, Martin Neumann.

Auf Kraftwerkstour

Der Herner Landtagsabgeordnete Thomas Nückel und der energiepolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Bundestag, Prof. Dr. Ing Martin Neumann informierten sich bei einer kleinen Energie- und Kraftwerkstour durchs Ruhrgebiet am Dienstag (16.4.2019) über die Chancen und Risiken der Gasverstromung als wegweisende Form der Energiegewinnung. Station machten sie dabei auch bei der Steag in Herne-Baukau, wo der stellvertretende Kraftwerksleiter Dr. Ulrich Stürz unter anderem über die Pläne für den Bau eines der modernsten und leisesten Gas- und Dampfkraftwerke berichtete – ein wegweisendes Projekt, denn mit Inbetriebnahme wird sich die Steag auch von ihrem letzten noch aktiven Kohlekraftwerk verabschieden.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025
v.l. Martin Neumann, Thomas Nückel.

Die vorbereitenden Baumaßnahmen für das GuD-Kraftwerk auf dem Steag-Gelände haben gerade begonnen. Baustart des dreistelligen Millionenprojektes, das in Kooperation mit Siemens entsteht, soll im 4. Quartal 2019 sein, bis März 2022 soll das GuD-Kraftwerk ans Netz gehen. Die dazugehörige Erdgastransportleitung soll sogar bereits im August 2021 in Betrieb genommen werden. Dr. Kai Roger Lobo (Steag Berlin) erläuterte zudem wie aus der Fernwärmeschiene Ruhr das größte Fernwärmeverbundsystem Europas wird.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025
Freitag, 26. April 2019 | Quelle: Büro Nückel