VRR-Stationsbericht bewertet weitere Bahnhöfe wie im Vorjahr
Aufwertung für Haltepunkt in Börnig
Der Haltepunkt Bahnhof Herne-Börnig hat sich laut Tester im Jahr 2022 verbessert und nun das Siegel „ausgezeichnet“ bekommen. Das ist das Fazit des Stationsberichtes des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR), der kürzlich veröffentlicht wurde.
Im Vorjahr wurden die Haltepunkte Herne-Börnig, Herner Bahnhof und der Hauptbahnhof Wanne-Eickel als „ordentlich“ bezeichnet (halloherne berichtete). Die beiden letztgenannten wurden wieder so bewertet. Somit wäre noch Luft nach oben.
Drei verschiedene Testkategorien
Allerdings sind auch schlechtere Bewertungen mit den Urteilen „entwicklungsbedürftig“ und „nicht tolerierbar“ möglich. Im jährlich erscheinenden Stationsbericht werden die Bahnhöfe hinsichtlich der Aufenthaltsqualität, der Fahrgastinformation und der Barrierefreiheit von Testpersonen besucht und bewertet.
2022 wurde an insgesamt 295 Bahnhöfen und Haltepunkten der Zustand dokumentiert. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Situation leicht verbessert. 37 Stationen erhielten eine „ausgezeichnete“, 126 eine „ordentliche“ Bewertung. In 126 Fällen vergaben die VRR-Profitester das Prädikat „entwicklungsbedürftig“ und weitere sechs Stationen waren „nicht tolerierbar“.
Zwei Mal 'zufriedenstellende' Aufenthaltsqualität
Bei der Aufenthaltsqualität erhielt der Haltepunkt Herne-Börnig das Prädikat „zufriedenstellend“ und verbesserte sich damit um eine Kategorie. Die beiden größeren Bahnhöfe erhielt weiter die Bewertung „verbesserungswürdig“. Punkten konnten alle drei Bahnhöfe im Bereich der Fahrgastinformation. Hier gab es jeweils die Bestnote mit einem „hervorragend“.
In Sachen Barrierefreiheit sind laut der Tester der Herner Bahnhof sowie die Station in Börnig ebenfalls gut aufgestellt, hier gebe es jeweils „keinen Handlungsbedarf“ und damit die Bestnote. Dem Hauptbahnhof Wanne-Eickel attestieren die Testpersonen das Siegel „geringer Handlungsbedarf“. An den beiden größeren Stationen gibt es jeweils einen Aufzug, in Börnig eine Rampe, um den Zugang zu den Zügen zu erreichen.
Weitere Modernisierungen geplant
Am Herner Bahnhof ist nach Angaben des VRR die Bahnsteigerneuerung als Moderniserung bereits fertiggestellt, mit Ausnahme des Daches am Bahnsteig 1. Diese Veränderung befinde sich noch in der Planung. In Börnig ist der Anschluss an das Niederrhein-Münsterland-Netz in Planung. Der Hauptbahnhof in Wanne ist Teil der Modernisierungsoffensive 3, diese befinde sich aber ebenfalls noch in der Planung. Genauere Zeitpunkte werden nicht genannt.