halloherne.de lokal, aktuell, online.
Chefärztin Luljeta Korca.

Fachsymposium Dysplasie im EvK Herne

Außergewöhnliche Fälle aus dem Klinik-Alltag

Die Dysplasie-Sprechstunde im Evangelischen Krankenhaus, die sich an Frauen mit chronischen und wiederkehrenden Infektionen und Zellveränderungen im inneren oder äußeren Genitalbereich richtet, wird von Betroffenen gern angenommen. Mittlerweile werden in der zertifizierten Sprechstunde 300 Patientinnen pro Jahr betreut. Seine gesammelten Erfahrungen möchte das Team der Frauenklinik nun während eines Fachsymposiums am Mittwoch, 6. November 2019, von 16-18:30 Uhr im Seminarzentrum am EvK Herne mit Kollegen teilen und diskutieren.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Chefärztin Luljeta Korca, Oberärztin Dr. Gunda Pieper-Thom und Jennifer Koblank-Fiedler, Fachärztin und Leiterin der Dysplasie-Sprechstunde, freuen sich auf einen lebhaften Gedankenaustausch und interessante Diskussionen zu den Themen Zervixdysplasien und Vulvaerkrankungen.

Im Fokus ihrer Veranstaltung steht unter anderem die Kolposkopie in der Dysplasie-Diagnostik. Bei der Kolposkopie werden der Gebärmutterhals und die Scheide buchstäblich unter die Lupe genommen. Mithilfe des Kolposkops sind durch die lupenoptische Vergrößerung selbst feinste Veränderungen zu erkennen.

Welche Möglichkeiten die Kolposkopie bietet und wo sie an ihre Grenzen in der Diagnostik stößt, erläutert Chefarzt Dr. Richard Wojdat von der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Mathilden Hospital Herford. Jennifer Koblank-Fiedler berichtet über Neuigkeiten vom Zervixpathologie Kongress. Zum Abschluss der Fortbildung stellt Dr. Gunda Pieper-Thom schließlich außergewöhnliche Fallbeispiele aus dem Klinik-Alltag vor.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Mittwoch, 6. November 2019, von 16 bis 18:30 Uhr
Dienstag, 29. Oktober 2019 | Quelle: EvK Herne