halloherne.de lokal, aktuell, online.
Im Forum der LWL-Schule am Leithenhaus.

Berufsinfos für Jugendliche mit Handicap

Bochum. Unter dem Motto Durchstarten fand Anfang September 2019 die erste Berufsbörse auf dem Schulgelände des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Haus Langendreer in Bochum statt. Alles drehte sich um den richtigen Einstieg ins Berufsleben für Schüler mit Handicap. 13 Aussteller, darunter Unternehmen der Region, Berufsbildungswerke und die Agentur für Arbeit, stellten sich in den Räumlichkeiten der Schule am Leithenhaus, einer Förderschule des LWL für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche, vor. Insgesamt rund 160 Schüler aus neun unterschiedlichen Förderschulen und Schulen aus dem Gemeinsamen Lernen der Stadt Bochum sind der Einladung gefolgt.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Sie knüpften Kontakt mit Betrieben und Einrichtungen, besuchten Workshops, fanden über die eigenen Talente in einem Talentparcours heraus oder setzten sich mit Gender-Themen auseinander. Wem noch das passende Bewerbungsfoto fehlte, der konnte es an einem professionellen Fotostand anfertigen lassen. Zur Sicherung der Kommunikation standen Gebärdensprachdolmetscher zu Verfügung. Rollstuhlfahrerinnen war ein barrierefreier Zugang zu allen Räumlichkeiten möglich. So konnten die Schüler sich über die Möglichkeiten für Praktika und Ausbildungen informieren und sich miteinander austauschen.

Das Organisationsteam, bestehend aus dem Team des Integrationsfachdienstes Bochum-Herne, der Agentur für Arbeit Bochum, dem Netzwerk Arbeit und Inklusion Bochum, der Koordinierungsstelle KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss)-STAR (Schule trifft Arbeitswelt) des LWL-Inklusionsamtes Arbeit und Vertreterinnen der Schulen freuten sich über ein durchweg positives Feedback. Die Schulleiterin der Schule am Leithenhaus, Maria-Theresia Küppers: „Es hat alles gepasst. Die Organisation, das lichtdurchflutete offene Forum als Ausstellungsraum, die Anzahl der Aussteller und die Mischung der Angebote. Ich wünsche mir, dass diese Veranstaltung mit genau diesem Format regelmäßig stattfindet. Gerne auch wieder im Forum der Schule am Leithenhaus.“

Freitag, 27. September 2019 | Quelle: LWL Pressedienst