
Tag der Städtebauförderung
Besuch der Zeche Schlägel & Eisen
Herten. Was hat sich alles getan auf der Zeche Schlägel & Eisen? Am Tag der Städtebauförderung Samstag, 13. Mai 2017, 11 – 15 Uhr, bietet die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur Besuchern Gelegenheit, das Gelände der Zeche Schlägel & Eisen, Westerholter Straße, in Herten-Langenbochum, mit Fördergerüst über Schacht 3 und Schacht 4 sowie die Maschinenhalle genauer in Augenschein zu nehmen. Sie erfahren, welche Bauprojekte in diesem Jahr abgeschlossen wurden und welche weiteren Arbeiten nötig sind, um das Industriedenkmal für die Bürger zugänglich zu machen. Der Eintritt ist frei.
Das Fördergerüst über Schacht 3 der Zeche Schlägel & Eisen wurde umfänglich von Rost befreit und gegen Korrosion geschützt und erscheint nun – in Anlehnung an den originalen Farbton aus dem Jahr 1897 – in einem kräftigen dunklen Rot. Wie aber ermitteln Fachleute die Originalfarbe des historischen Gerüsts? Und welche weiteren Maßnahmen sind bei solch einer umfangreichen Sanierung überhaupt nötig? Am Tag der Städtebauförderung informiert Paul-Walter Georgi, Leiter des Bereichs Praktische Denkmalpflege und Technik bei der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, die Besucher über bisherige Baumaßnahmen und weitere Planungen.
Höhepunkt der Führung ist der Blick in die historische Maschinenhalle von Schacht 3. Hier wurde das Dach neu eingedeckt, Fenster instand gesetzt, defekte Bodenfliesen erneuert und Teile der historischen Wandbemalung von einer Restauratorin zu Tage gefördert. Und das Schmuckstück des Maschinenhauses, die Zwillingsdampffördermaschine von 1897, ist im konservierten Zustand einen Blick wert. Gästeführer Christoph Strahl erläutert die Geschichte der Zeche Schlägel & Eisen und ihre Besonderheiten und bringt das Leben und Arbeiten der Bergleute in Erinnerung.
Weitere Informationen unter Tel 0231 / 93112233 oder online