![Die Martin-Opitz-Bibliothek.](https://image.halloherne.de/photos/lg/75f6c04abf29d9617118a601fe3af701.jpg)
Ausstellung in der Martin-Opitz-Bibliothek
'Böhmen liegt nicht am Meer'
Die Ausstellung „Böhmen liegt nicht am Meer“ wird am Donnerstag, 13. Februar 2025, um 19 Uhr eröffnet. Das Grußwort zur Ausstellungseröffnung spricht die Generalkonsulin der Tschechischen Republik, Kristina Larischová, den Eröffnungsvortrag hält die Co-Vorsitzende der Seliger-Gemeinde, Helena Päßler.
Die Ausstellung „Böhmen liegt nicht am Meer“ präsentiert die Lebenswege ausgewählter sudetendeutscher Sozialdemokraten seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, deren Wirken beeinflusst wurde durch gesellschaftspolitische Ereignisse: Der Erste, wohl aber deutlicher der Zweite Weltkrieg führten zu Emigration, Flucht und Vertreibung und zugleich auch zu sozialdemokratischem Engagement, das in unterschiedliche Bereiche Eingang fand und sich in verschiedenen gesellschaftspolitischen und gesellschaftskulturellen beruflichen wie auch privaten Lebenswegen niederschlug. Die in der Martin-Opitz-Bibliothek gezeigte Ausstellung ist Zeugnis dieser vielfältigen Lebenswege, die geeint sind im gesellschaftlich demokratischen Handeln und Wirken und Demokratie unterschiedlich geprägt haben.