
Weitere Infos und Updates kurz vor dem Wahl-Sonntag
BTW 2025: Schon über 25.000 Briefwähler
Die Spannung steigt: Wer zieht in den Bundestag ein und wer wird neuer (oder alter) Bundeskanzler? Der Wahlkampf vor der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025 (halloherne berichtete), geht in die heiße Phase. Die Direktkandidaten des Wahlkreises Herne - Bochum II (halloherne berichtete) bereiten sich auf den Schlussspurt vor und kämpfen um jede Stimme – öffentlich, persönlich oder digital über Social Media und Berichterstattungen.
Wie ist der Stand bei den Sofort- und Briefwählern? Kamen alle Unterlagen und Stimmzettel rechtzeitig bei den Wählern an? Gibt es Änderungen bei den Wahllokalen? halloherne hat bei der Stadt Herne nachgefragt.
Rund 2.600 Bürger haben ihre Stimme direkt abgegeben
„Mit Stand von Dienstag (18.2.2025) sind rund 25.000 Briefwahlanträge beim Team Wahlen eingegangen“, erläutert Stadtsprecher Tobias Kindel auf halloherne-Anfrage. Das würde einer Quote von 23,56 Prozent entsprechen. Zur Erinnerung: Es gibt in diesem Jahr in Herne rund 106.000 Wahlberechtigte.
Rund 11.500 Rückläufer der Briefwahlanträge hat die Stadt bislang erhalten. „Zudem haben bereits circa 2.600 Sofortwähler ihre Kreuze im Herner Rathaus und im Technischen Rathaus gemacht.“

Beim Versand der Briefwahlunterlagen ging, trotz der dieses Mal begrenzten Zeit, alles glatt. Das liegt auch am Verdienst der städtischen Mitarbeiter. Schließlich mussten Fristen abgewartet, die Unterlagen und Stimmzettel erst gedruckt, dann ins Rathaus geliefert und schließlich an die Bürger versendet werden.
Mitarbeiter legten Zusatzschicht ein
„Die ersten Briefwahlunterlagen sind am Montag (10.2.2025) verschickt worden. Seit diesem Datum sind auch die Briefwahlbüros der Stadt Herne geöffnet. Um den Versand der bis dahin beantragten 21.500 Briefwahlunterlagen zu gewährleisten, legten 15 Mitarbeitende vom Team Wahlen am Samstag (8.2.2025) eine Zusatzschicht ein, um die Stimmzettel in die vorbereiteten Unterlagen einzufügen“, erläutert Kindel. Erst am Freitagabend (7.2.2025) seien die Stimmzettel an die Stadt Herne geliefert worden.
Ob die recht hohe Anzahl an Brief- und Sofortwählern eine höhere Wahlbeteiligung als im September 2021 (Die Wahlbeteiligung lag bei 69,52 Prozent, rund 30.800 Wähler gaben ihre Stimme per Briefwahl ab) zur Folge hat, vermag der Stadtsprecher nicht abzuschätzen. Hierzu müsse man die finalen Tage und vor allem den Wahl-Sonntag abwarten. Bis 18 Uhr sind dann die Wahllokale geöffnet.
Ausreichend Wahlhelfer gefunden
Stichwort Wahllokale: Wer wo seine Stimme abgeben muss, steht auf der Wahlbenachrichtigung. Wer Hilfe braucht, den angegebenen Raum zu finden, findet auf der Homepage der Stadt Herne unter diesem Link den Wahlraumfinder. Probleme oder Änderungen gibt es derzeit bezüglich der Wahllokale nicht, betont Tobias Kindel. Ebenso werden keine Wahlhelfer mehr gesucht, alle Räume sind besetzt.
Rote Wahlbriefe (Rückläufer der Briefwahl) können am Wahltag bis spätestens 18 Uhr in die Hausbriefkästen am Rathaus Wanne, Rathaus Herne und am Technischen Rathaus eingeworfen werden. Die Briefkästen werden um 18 Uhr geleert, so dass die Wahlbriefe bei der Auszählung noch berücksichtigt werden.
Was bei einer plötzlichen Erkrankung gilt
Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung (zum Beispiel durch ein ärztliches Attest oder eine entsprechende Mitteilung eines Krankenhauses) kann ein Antrag auf Briefwahl noch am Wahltag, 23. Februar 2025, bis 15 Uhr im Fachbereich Immobilien und Wahlen, Team Wahlen, im Technischen Rathaus, Langekampstraße 36, 44652 Herne, gestellt werden. Die Unterlagen werden dann an Dritte oder Familienmitglieder ausgehändigt, wenn die Berechtigung zum Empfang durch eine schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird. Personen, die sich zum Beispiel schon seit mehreren Tagen im Krankenhaus befinden, fallen nicht unter die Definition „plötzliche Erkrankung“, da hier bereits im Vorfeld ein Briefwahlantrag möglich gewesen wäre.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, direkt vor Ort zu wählen. Die Öffnungszeiten der Briefwahlbüros (Herner Rathaus, Raum 233, Friedrich-Ebert-Platz 2, sowie im Technischen Rathaus, Raum A.E11, Langekampstraße 36) sind Dienstag und Mittwoch von 8 bis 15:30 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr. Am Freitag, 21. Februar 2025, haben die Briefwahlbüros von 8 bis 15 Uhr geöffnet.