halloherne.de lokal, aktuell, online.
v.l. Alfred Benzler und Carola Rehrmann nagelten ihre Wünsche an die Kirche an eine Nachbildung der Tür der Wittenberger Schlosskirche.

Bürger nagelten Thesen an Kirchentüren

Am 499. Jahrestag der Reformation (31.10.2016) haben Christen im Kirchenkreis Herne zentrale Gottesdienste in den drei Stadtbereichen Herne und Wanne-Eickel gefeiert. Etwa 400 Besucher waren in die Herner Kreuzkirche gekommen, wo der Generalsekretär der Vereinten Evangelischen Mission, Pfarrer Volker Dally aus Wuppertal, die Predigt hielt. CVJM-Posaunenchor unter der Leitung von Stefan Wilhelm und Kreuzkantorei unter der Leitung von Wolfgang Flunkert verliehen dem Gottesdienst den musikalischen Rahmen. Auch in Wanne-Eickel sorgten Chor und Bläsern für einen festlichen Charakter in der Christuskirche. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand die Frage: „Welche Bedeutung hat die Bibel heute für uns – fast 500 Jahre nach der Reformation?“

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Mit den Gottesdiensten begannen auch die Aktionen zum Reformationsjubiläum im kommenden Jahr. Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, eigene Wünsche, Erwartungen, aber auch kritische Stellungnahmen auf Karten zu schreiben und an Nachbildungen der Pforte der Wittenberger Schlosskirche zu nageln.

Reformationsgottesdienst in der Kreuzkirche.

Unter dem Motto „Wir wollen deine These! Schreib sie auf – schlag sie an!“ sollen Menschen in Herne und Wanne-Eickel bis zum Reformationsjubiläum im kommenden Jahr immer wieder die Möglichkeit haben, ihren Wunsch an die Kirche zu formulieren und anzunageln – oder unter auf der facebook-Seite des Kirchenkreises Herne zu posten. „Wir sind gespannt auf die Reaktionen und erhoffen uns auch viele Beiträge von Menschen, die der Kirche distanziert oder kritisch gegenüber stehen“, sagt Superintendent Reiner Rimkus.

Donnerstag, 3. November 2016 | Quelle: Ev. Kirchenkreis