halloherne.de lokal, aktuell, online.
Berthold Schröder - Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund.

Stellungnahme

Bundestagsbeschluss stärkt Meisterqualifikation

Wiedereinführung der Meisterpflicht in zwölf Gewerken geplant Berlin/Kammerbezirk. Der Bundestag hat am Donnerstag (12.12.2019) die Wiedereinführung der Meisterpflicht für zwölf Gewerken beschlossen. Hierzu erklärt Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund: „Der heutige Bundestagsbeschluss setzt ein wichtiges Zeichen zur Stärkung und Anerkennung der Meisterqualifikation und damit auch der dualen Berufsausbildung allgemein. Die Meisterqualifikation zu einem erstrebenswerten und anerkannten Bildungsziel zu machen, kann künftig ebenfalls dazu beitragen, wieder mehr junge Leute für das Handwerk zu begeistern. Das ist, vor allem im Hinblick auf die vielen Unternehmen, die in den kommenden Jahren zur Übergabe anstehen, ein wichtiger Baustein für mehr Fachkräftesicherung.“

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Seit im Jahr 2004 die Meisterpflicht in 53 Gewerken abgeschafft wurde, sei es zu deutlichen Fehlentwicklungen, wie etwa dem Einbruch von Ausbildungszahlen, in den betroffenen Gewerken gekommen. Man begrüße daher, dass die Bundesregierung mit ihrer Entscheidung dem entgegensteuern wolle. Auch im Hinblick auf den Verbraucherschutz stelle der Meistertitel ein wichtiges Qualitätssiegel dar. Schröder: „Die Meisterprüfung setzt Standards, auf die sich der Kunde verlassen kann.“

Freitag, 13. Dezember 2019 | Quelle: HWK Dortmund