halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Sommerzeit steht vor der Tür: Die Uhren werden umgestellt, die Nacht wird eine Stunde kürzer.

Von Samstag auf Sonntag werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt

Bye bye Winterzeit

Von Samstag auf Sonntag, 29./30. März 2025, heißt es bye bye Winterzeit. Denn wie jedes Jahr endet am letzten März-Wochenende in Europa die Winterzeit. Die Uhren werden also an diesem Wochenende um eine Stunde vorgestellt. Wir „verlieren“ also eine Stunde.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Das hat natürlich erstmal wieder Auswirkungen auf unseren Kreislauf. Zunächst struggeln wir wieder ein paar Tage mit den üblichen Begleiterscheinungen wie Müdigkeit, Kreislaufproblemen und vielleicht Konzentrationsschwäche, aber gleichzeitig leitet die Zeitumstellung auch wieder den Frühling ein. Es wird wieder länger hell.

Winterblues adé

Also sagen wir dem Winterblues adé. Mit der Zeitumstellung beginnt so langsam wieder die wärmere Jahreszeit. Das heißt, bald kann man wieder ein gemütliches Beisammensein auf dem Balkon oder im Garten genießen. Spielt das Wetter mit, kann vielleicht auch schon bald das erste Würstchen vom Grill genascht werden.

Ferner blühen bald schon wieder die Blumen in strahlenden Farben. Wer erfreut sich denn bitte nicht an dem Anblick von Kirschblüten?

Außerdem bedeutet die Sommerzeit auch, dass unser Körper wieder vermehrt Sonnenlicht aufnehmen kann und dies führt ja bekanntlich zur Steigerung des Serotonin-Spiegels, was bessere Laune bedeutet. Also bye bye Winterzeit und hallo Sommerzeit.

Samstag, 29. März 2025 | Autor: Julia Blesgen