
'Cafe Desaster' als Ort der Begegnung
Ein Ort an dem sich Menschen unabhängig von sozialem Status oder Herkunft treffen und sich austauschen können, ist das Café Desaster Begegnungsstätte, an der Mont-Cenis-Straße 26. „Wir wollten einen Ort schaffen, an dem sich die unterschiedlichsten Menschen begegnen können", erzählte Nadja Mosch, Mitgründerin der Begegnungsstätte, im Gespräch mit halloherne am Donnerstag (18.6.2020).

Bei meiner Arbeit im Kinderheim habe ich gemerkt, dass ein Bedarf für Orte, wo Preise keine Rolle spielen, da ist, und deshalb haben wir den Verein gegründet. Wir wünschen uns für das Cafè eine Mischung und einen Austausch, von dem alle Besucher profitieren. Wir möchten auch ein stückweit unseren Beitrag leisten gegen Isolation und Ausgrenzung", so Mosch weiter. Momentan betreibt sie das Cafe ehrenamtlich mit Inken Schell und einer Praktikantin zusammen.
Durch die Corona-Pandemie hat sich die Eröffnung des Cafès verzögert, sodass es erst an Pfingsten eröffnete. „Wir sind froh, dass wir nun endlich starten konnten. Natürlich gelten auch bei uns die allgemeinen Regeln wie Abstand halten, Masken tragen und sich in Listen eintragen", berichtete Mosch. Besucher des Cafés können für kleines Geld Speisen und Getränke erwerben.

Angebote für jung und alt
Ebenso sollen nach und nach Kurse angeboten werden, wie beispielsweise pädagogische Kurse für Kinder und Jugendliche. „Wir hatten auch schon eine Anfrage einer Senioren-Betreuung, die gerne ein Senioren-Bingo bei uns veranstalten würden. So etwas finden wir natürlich super", so Mosch weiter. Ebenso können die Räume zum Beispiel für Lesungen oder Seminare gemietet werden.
Momentan kämen Besucher noch eher zufällig ins Cafè oder weil sie von Bekannten davon erfahren haben. „Wir hoffen, dass es sich jetzt nach und nach herum spricht und alles gut anläuft, erzählte die Ehrenamtliche.

In Zukunft möchten die Ehrenamtlichen auch perspektivisch Jobs vermitteln. „Wir würden uns freuen, wenn zukünftig Leute ihre Ideen tatkräftig einbringen möchten. Wir möchten in Zukunft auch Menschen mit Handicap oder Hartz-4-Empfängern eine Möglichkeit bieten, sich ein bisschen Geld dazuverdienen zu können."
Das komplette Projekt haben die Ehrenamtlichen privat finanziert. Das Café Desaster Begegnungsstätte, an der Mont-Cenis-Straße, ist immer dienstags - freitags von 10-17 Uhr geöffnet.
