
Herne wird erneut Hochschul-Standort
Campus der St. Elisabeth Gruppe eröffnet
Mit einer Feierstunde wurde am Freitag (30.8.2019) der Campus der St. Elisabeth Gruppe an der Widumer Straße in Herne-Börnig eröffnet. Der Geschäftsführer der Gruppe, Theo Freitag, begrüßte die Besucher im neuen Hörsaal und gab einen Rückblick auf die Umbauarbeiten im ehemaligen St. Marien Hospital. „Vor insgesamt 253 Tagen, am Mittwoch (19.12.2018,) erfolgte der erste Spatenstich (halloherne berichtete) für den neuen Anbau. Gleichzeitig lief Umbau der bestehenden Gebäude. Ich war bei vielen Baumaßnahmen bei uns skeptisch - bei dieser war ich ganz skeptisch. Denn wenn man im Bestand baut ist Vieles nicht planbar."

Trotzdem ist der Campus fertig geworden. Am Montag, 2. September 2019, werden 400 neue Schüler bis zum Ende des Jahres ihre Ausbildung am Campus beginnen. In Börinig bildet die St. Elisabeth-Gruppe Krankenpfleger, Logopäden, Physio- und Ergotherapeutenund Hebammen aus. Auch die Schule für Berufe im Operationsdienst sowie das Bildungswerk e. V. und das Bildungszentrum Ruhr sind im neuen Campus angesiedelt.

„Ab dem Sommersemester 2020 wird es möglich sein, den Studiengang Bachelor Gesunheits-Psychologie und Medizin-Pädagogik in Börnig zu belegen. Entsprechende Verträge zwischen der Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM) in Essen wurden bereits unterzeichnet", sagte der Geschäftsführer der St. Elisabeth-Gruppe. Neben der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (halloherne berichtete) hat Herne damit einen zweiten Hochschulstandort.

„Insgesamt, mit dem Neubeu, beträgt die Investition 16,5 Millionen Euro. Der Neubau alleine hat 6,7 Millionen Euro gekostet und ist 2.133 Quadratmeter groß. Der 340 Quadratmeter große Hörsaal verfügt über digitale Medientechnik und einer Übertragungstechnik, mit der Veranstaltungen aus dem Hörsaal in alle Seminarräume des Campus - und in alle Häuser der St. Elisabeth-Gruppe übertragen werden können. Es gibt 40 Seminarräume im Campus mit über 1.200 Sitzplätzen", so Freitag.

„Unsere Auszubildenden erhalten jetzt eine Ausbildungsvergütung, das war bisher nicht der Fall. Die Elisabeth-Gruppe hat entschieden den Auszubildenden in der Pflege eine Vergütung von über 1.000 Euro monatlich zu zahlen. Das gilt rückwirkend für den 1.1.2019 und wird im Oktober 2019 gezahlt. Auch das Schulgeld, dass die Azubis zahlen mussten, wird von der St. Elisabeth-Gruppe übernommen", so Freitag.

Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda freute sich über die Eröffnung des Campus. „Frei nach Grönemeyer: Dein Grubengold hat uns wieder hochgeholt. Unser heutiges Grubengold liegt hier begründet, im Faktor Gesundheit und im Faktor Mensch. Wenn man hier, unter modernster technologischer Ausstattung, 1.000 jungen Menschen zukunftsgerichtete Ausbildungsplätze zu fairen Bedingungen anbietet, dann ist das ein Tag mit enormer Strahlkraft. Ich war 19 Jahre Bundesgeschäftsführer vieler dieser Berufe. Ich kann meine Gefühle gar nicht beschreiben - ich könnte jubeln." Im Campus in Börnig wird es insgesamt 1.270 Ausbildungsplätze geben.
