halloherne.de lokal, aktuell, online.
v.l. Stefanie Unterberg ,Ulrich Woywod, Carina Atencia Pirsig (Energiesparberaterin)

Caritas-Energiesparservice

In Haushalten mit geringem Einkommen gehören ein alter Kühlschrank oder eine überdimensionierte Gefriertruhe häufig zu den größten Stromfressern. Hohe Nachzahlung und Energieschulden können dann die Folge sein. Hier schafft der Energiesparservice der Caritas jetzt praktische Abhilfe. Bei einem Stromspar-Check können Bezieher von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld und Senioren mit geringem Einkommen einen 150 Euro-Gutschein für den Kauf eines energieeffizienten A+++-Kühlgerätes erhalten, wenn das neue Gerät nachweislich mehr als 200 KWh pro Jahr einspart, das Gerät mindestens zehn Jahre alt ist und fachgerecht entsorgt wird. Durch Landesmittel kann diese Förderung je nach Haushaltsgröße noch einmal um weitere 50 Euro bis 200 Euro aufgestockt werden.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

An der Aktion des Deutschen Caritasverbandes und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen (eaD) haben sich in Herne mittlerweile 2100 Haushalte mit geringem Einkommen beteiligt. Jeder Haushalt sparte mit dieser Hilfe zur Selbsthilfe durchschnittlich 130 Euro an Energie- und Wasserkosten pro Jahr. „Die Erfahrungen unser Stromspar-Teams zeigen, dass in ca. 30 Prozent der Haushalte sehr alte Kühlgeräte stehen“, sagt Ulrich Woywod, Fachanleiter des Energiesparservice, und fügt hinzu: „Wenn durch einen Austausch die Stromrechnung um weitere 60 bis 120 Euro gesenkt werden kann, ist das eine deutliche Entlastung der kappen Budgets.“

Die Initiative des Deutschen Caritasverband und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative, dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW und dem Jobcenter Herne gefördert. Weitere Informationen erhalten Sie beim Energiesparservice der Caritas, Hauptstraße 311 unter Tel 02323/92960-44 oder unter auf der Caritas Homepage.

Mittwoch, 15. März 2017 | Quelle: Caritasverband Herne