
Neues Leitungs-Duo am Dortmunder Fletch Bizzel
Cindy Jänicke und Till Beckmann
Mit dem Dortmunder Fletch Bizzel bekommt eines der ältesten und profiliertesten freien Theater im Ruhrgebiet und wohl auch darüber hinaus in Nordrhein-Westfalen zum 1. Februar 2021 eine neue künstlerische Leitung und Geschäftsführung: Nachfolger des langjährigen Theatermachers Horst Hanke-Lindemann wird ein Duo aus Cindy Jänicke und Till Beckmann. Die in der Nähe von Wittenberg geborene Dramaturgin, Theaterpädagogin, Dozentin, Kuratorin und Kulturmanagerin ist weit herumgekommen und nun samt Familie nach Dortmund-Hörde gezogen, während der Herner Schauspieler, Autor und Regisseur bereits seit geraumer Zeit in der Dortmunder Nordstadt wohnt.
„Als wir dem Verein und dem bisherigen Leiter Horst Hanke-Lindemann unser Konzept für das `neue Fletch` vorgestellt haben, waren wir uns nicht sicher, ob die Wahl auf uns fällt. Eine Neuausrichtung des Hauses unter den derzeitigen Unsicherheiten durch die Corona-Krise durchzuführen, war mit Sorgen behaftet. Die MitarbeiterInnen arbeiten hier zum Teil seit bald vierzig Jahren zusammen und haben das Haus bereits durch einige unruhige Zeiten manövriert. Umso mehr schätzen wir den Mut des Teams und der bisherigen Leitung sich auf Neues einzulassen und genießen die zugewandte Art, mit der wir empfangen werden“, so Cindy Jänicke und Till Beckmann in einer Presseaussendung.
Zunächst steht eine umfangreiche Renovierung des 1979 gegründeten und citynah an der Humboldtstraße 45 in Dortmund beheimateten Theaters mit Mitteln aus dem „Neustart“-Programm der Bundesregierung an, das auch mit einer Klima- und CO2-Filteranlage ausgestattet werden soll. Der Generationswechsel in der Leitung soll jedoch auch künstlerisch zum Ausdruck kommen: „Gemeinsam wollen wir die Rolle der Freien Szene für ein diverseres gesellschaftliches Grundverständnis ausloten und Fragen danach stellen, warum wer eigentlich noch für wen Theater machen muss“, so Cindy Jänicke: „Diversität und Repräsentanz werden für mich Arbeitsprinzipien für das Theater Fletch Bizzel sein.“
Ihre bisherigen Stationen waren u.a. die Berliner Staatsoper unter den Linden, das Schauspielhaus Wuppertal, die Zürcher Hochschule der Künste, das Junge Ensemble Stuttgart und das Festival Schöne Aussicht. Am Bayerischen Staatsschauspiel München hat sie unter Dieter Dorn das Junge Schauspiel gegründet und fünf Jahre geleitet. Dort konnte sie auch erste große internationale Koproduktionen und Projekte in Zusammenarbeit etwa mit dem Goethe-Institut, dem Auswärtigen Amt der Bundesregierung oder der Unesco umsetzen. Cindy Jänicke hat sich mit einer eigenen Firma auf Produktionen im Tanztheater und für ein junges Publikum spezialisiert, aber auch das Projektmanagement für andere Companien übernommen.
Till Beckmann kennt Dortmund bereits seit seiner Kindheit: „Aufgewachsen bin ich pendelnd zwischen meinen Eltern in Wanne-Eickel und Dortmund. Schon vor meiner Aufnahme an der Hochschule für Theater und Musik in Hamburg habe ich achtzehnjährig angefangen, in den Flottmannhallen Herne Theater zu spielen. Von 2006 an haben mein Bruder und ich das dortige theaterkohlenpott maßgeblich geprägt. Wir erspielten uns gemeinsam mit festen Gästen als „kleinstes festes-freies Ensemble Deutschlands“ im Haus und auf Tour ein stetig (nach-)wachsendes Publikum. Unsere Produktionen wurden zu Festivals eingeladen und mehrfach ausgezeichnet, zuletzt als Junges Theater des Jahres und beim NRW-Theatertreffen für junges Publikum in Düsseldorf. Meinem Bauchgefühl folgend habe ich das Schauspielstudium nicht beendet, sondern mit meinen Geschwistern Maja, Lina und Nils Beckmann und mit Charly Hübner das freie Ensemble „Spielkinder“ gegründet und einen Bachelor in Literatur an der wunderschönen Ruhr-Universität Bochum abgeschlossen.“
In unzähligen Gastspielen und Engagements war er in den letzten Jahren bei Theatern und Festivals zu Gast, darunter der Ruhrtriennale, den Duisburger Akzenten, den Ruhrfestspielen, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Jungen Ensemble Stuttgart, am Schauspiel Essen, am Consol Theater Gelsenkirchen, am Schlosstheater Moers und beim Forum Freies Theater Düsseldorf. Daneben hat Till Beckmann das Drehbuch zum Kinofilm „Junges Licht“ geschrieben, als Sprecher u.a. beim WDR gearbeitet und Regie geführt, zuletzt am Comedia Theater Köln und beim Geierabend in Dortmund. Gemeinsam mit Jennifer Ewert hat er darüberhinaus zahlreiche Projekte im Kulturschiff auf dem Rhein-Herne-Kanal, bei der Extraschicht und im Alten Wartesaal Herne realisiert. Hier wird er künftig kürzertreten müssen: „Bei gleichzeitigem Abschiedsschmerz von diesem wechselreichen Teil meines Berufslebens freue ich mich riesig auf die Zusammenarbeit mit Cindy und das konzentrierte Arbeiten für das Fletch.“