halloherne.de lokal, aktuell, online.
Jörg Middelhoff, Marktbereichsleiter Privat- und Unternehmerkunden der Commerzbank Herne.

Trend geht zum Mobile-Banking

Commerzbank kommt gut durch die Corona-Krise

Im Privatkundengeschäft hat die Nutzung digitaler Anwendungen stark zugenommen. „Dabei geht der Trend eindeutig Richtung Mobile-Banking“, sagt Jörg Middelhoff, Marktbereichsleiter Privat- und Unternehmerkunden Herne. So ist die Zahl der Banking-App-Nutzer in der Region im vergangenen Jahr um 29 Prozent gestiegen. Die Commerzbank entwickelt die Banking-App dabei stetig weiter. Seit Juli 2020 können Kunden zum Beispiel auch Wertpapiere per Smartphone kaufen oder verkaufen. Bei der Neukundengewinnung spielen digitale Kanäle ebenfalls eine immer größere Rolle. Jeder dritte Neukunde kam 2020 bereits online zur Commerzbank. „Insgesamt haben wir 2020 in Herne netto 750 neue Kunden gewinnen können. Wir betreuen hier nun insgesamt 28.481 Kunden“, so Middelhoff .

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Die Lockdown-Zeit hat zugleich dazu geführt, dass sich Kunden verstärkt um ihre Geldanlage gekümmert haben. „Viele haben den Kurssturz im Frühjahr 2020 genutzt und Wertpapiere gekauft – davon einige zum ersten Mal“, sagt Middelhoff . Besonders beliebt waren Wertpapiersparpläne: Ihre Zahl stieg in um 20.6 Prozent. Insgesamt hat sich das Depotvolumen auf 70 Mio. Euro erhöht.

Starkes Wachstum bei Baufinanzierungen

Ein starkes Wachstum verzeichnete die Commerzbank zudem bei Immobilienfinanzierungen. „Die Corona-Krise hat den Wunsch nach Wohneigentum noch einmal verstärkt. Dabei geht der Trend raus aus der Stadt ins Grüne, besonders Immobilien mit Gärten und Balkonen waren 2020 gefragt“, sagt Jörg Middelhoff. Das Neugeschäft mit Baufinanzierungen stieg in Herne um über 7 Mio. Euro, das sind nochmal 26 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Gesamtvolumen liegt damit bei 143.2 Mio. Euro. Immer mehr Kunden achten bei Bau oder Renovierung auf ökologische Aspekte. Bundesweit ist bereits jede fünfte Baufinanzierung der Commerzbank eine „grüne Baufinanzierung“, die einen Zinsrabatt für Energieeffizienz gewährt.

Strategie 2024: Kombination von leistungsstarker Direktbank und persönlicher Beratung

Eine voll digitale Bank mit persönlicher Beratung und konsequentem Fokus auf Nachhaltigkeit – das sind die Eckpunkte der neuen Commerzbank-Strategie. Dazu wird die Bank die digitalen Stärken der Comdirect mit der Beratungskompetenz der Commerzbank zusammenführen. „Künftig stehen die Leistungen einer modernen Direktbank allen rund 11 Mio. Privat- und Unternehmerkunden in Deutschland zur Verfügung. Damit werden Bankgeschäfte noch schneller, unkomplizierter und bequemer zu erledigen sein“, so Leonardo Barone, Leiter der Commerzbank Niederlassung Bochum (Privat- und Unternehmerkunden) und damit auch für Herne verantwortlich. Gleichzeitig erhalten Kunden an rund 450 Standorten eine persönliche Beratung zu Angeboten wie Konto, Karte und Ratenkredit. Kunden mit höherem Beratungsbedarf betreut die Bank an 220 dieser Standorte umfassend und individuell zu allen Fragen rund um Vermögensanlage und komplexe Finanzierungen. Zugleich wird die Rund-um-die-Uhr-Betreuung über Beratungscenter deutlich ausgebaut. „Unsere Kunden erreichen uns auf allen Kanälen – digital und persönlich“, so Barone.

Klarer Fokus auf den deutschen Mittelstand

„Als Hausbank pflegen wir zu vielen unserer Kunden langjährige Beziehungen. Dadurch kennen wir ihre Geschäftsmodelle gut und konnten sie schnell unterstützen“, sagt Thomas Koch, Niederlassungsleiter Firmenkunden. Insgesamt hat die Commerzbank bundesweit 7,7 Mrd Euro KfW-Coronakredite bereitgestellt, davon 12 Mio in der Niederlassung Essen, zu der Herne gehört.

Der Trend zur Digitalisierung wurde durch Corona noch einmal beschleunigt. „Viele Firmen haben sich stärker mit dem Thema beschäftigt und erledigen immer mehr Finanzgeschäfte digital“, berichtet Koch. So wurden 2020 bereits 50 Prozent mehr digitale Geldmarktkredite abgeschlossen als im Vorjahr. Zudem führen Firmenkunden mittlerweile nahezu alle Überweisungen online durch.

Im Segment Firmenkunden wird die Commerzbank weiterhin den deutschen Mittelstand, Großunternehmen sowie Auslandskunden mit einem Geschäftsbezug zu Deutschland betreuen. „Wir bleiben die führende Bank für den Mittelstand und auch in Zukunft ein starker und verlässlicher Partner für die Wirtschaft hier in der Region“, so . Auch künftig steht Firmenkunden eine persönliche Beratung und ein breites Netz an regionalen Standorten zur Verfügung. Die individuelle Betreuung wird sich auf Kunden konzentrieren, bei denen ein komplexer Beratungsbedarf besteht. Die Commerzbank wird Unternehmen weiterhin alle relevanten Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Auslandsgeschäft und Handelsfinanzierung, Kapitalmarktgeschäft sowie Risikoabsicherung anbieten. Zugleich wird ein innovatives Direktbankangebot für Firmenkunden mit einem standardisierten Produkt- und Beratungsbedarf aufgebaut.

Die Commerzbank ist die führende Bank für den Mittelstand und starker Partner von rund 30.000 Firmenkundenverbünden sowie rund 11 Millionen Privat- und Unternehmerkunden in Deutschland. In zwei Geschäftsbereichen – Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden – bietet die Bank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen. Die Commerzbank wickelt rund 30 Prozent des deutschen Außenhandels ab und ist im Firmenkundengeschäft international künftig in knapp 40 Ländern vertreten. Die Bank konzentriert sich auf den deutschen Mittelstand, Großunternehmen sowie institutionelle Kunden. Im internationalen Geschäft begleitet die Commerzbank Kunden mit einem Geschäftsbezug zu Deutschland und Unternehmen aus ausgewählten Zukunftsbranchen. Privat- und Unternehmerkunden profitieren im Zuge der Integration der comdirect von den Leistungen einer der modernsten Onlinebanken Deutschlands in Verbindung mit persönlicher Beratung vor Ort. Die polnische Tochtergesellschaft mBank S.A. ist eine innovative Digitalbank und betreut rund 5,7 Millionen Privat- und Firmenkunden überwiegend in Polen sowie in der Tschechischen Republik und der Slowakei. Im Jahr 2020 erwirtschaftete die Commerzbank mit knapp 48.000 Mitarbeitern Bruttoerträge von rund 8,2 Milliarden Euro.

Dienstag, 27. April 2021 | Quelle: Commerzbank