Verkehrswacht Wanne-Eickel bietet kostenloses Training an
Das eigene Pedelec oder E-Bike kennenlernen
Jetzt, wenn der Frühling so langsam naht, gibt es für viele nichts Schöneres, als mit dem Fahrrad Ausflüge zu unternehmen. Immer öfter nutzen Radler herfür aber auch Pedelecs oder E-Bikes.
Damit da nichts schief geht und es zu Unfällen kommt, weil die Fahrer den Elektroantrieb oder das Gewicht des Rades unterschätzen, bietet die Verkehrswacht Wanne-Eickel kostenloses Training an der Jugendverkehrsschule hinter dem Heimatmuseum, am Gleiscafè Fritzchen (Unser Fritz Straße 108) für Pedelecs oder E-Bikes an.
Das Training wird an drei Terminen in der Zeit von 15 bis 17 Uhr angeboten. Die Termine sind immer am Donnerstag: 27. April 2023, 4. Mai 2023 und 22. Juni 2023.
Tipps fürs Gefahrensituationen
„Wir möchten hier niemandem beibringen, wie man Fahrrad fährt. Die Teilnehmer, die wir ansprechen wollen, können das wahrscheinlich schon sehr gut. Es geht darum, dass wir ihnen ein Sicherheitstraining für ihr Pedelec oder E-Bike anbieten möchten", so Geschäftsführer Reinhard Dembowy im Gespräch mit halloherne. „Ähnlich wie bei einem Sicherheitstraining mit dem Auto möchten wir den Teilnehmern Tipps geben, wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält."
Denn Pedelecs und E-Bikes seien beispielsweise fünf bis zehn Kilo schwerer als normale Fahrräder. „Beim Training können die Teilnehmer ihre Räder noch besser kennenlernen und in einem geschützten Raum Grenzsituationen meistern. Die Teilnehmer lernen beispielsweise, wie das Fahrzeug bei einer Vollbremsung reagiert und wie sich das zusätzliche Gewicht auswirkt", erläutert Dembowy.
Slalom-Weg und Parcours
Ebenso werde es einen Slalom-Weg und einen Parcours für die Teilnehmenden geben. „Gerade das Ausweichen ist eine gute Übung. Denn vielfach sind auch Fußgänger auf den Ausflugswegen, die die Fahrer nutzen, unterwegs und diese können die Fahrzeuge nicht von 'normalen' Rädern unterscheiden. Bei Ausweichmanövern kann es dann zu Unfällen kommen. Hier wollen wir mit unserem Sicherheitstraining vorbeugen", sagt der Geschäftsführer der Verkehrswacht Wanne-Eickel.
Außerdem werde auch das Absteigen geübt. „Wir haben es manchmal in den Kursen mit Damen zu tun, die absteigen wollen, wenn das Fahrrad noch leicht rollt und sich dann verletzen, weil die Pedale ihnen dann vor die Wade knallt. Bei Sicherheitstraining üben wir auch, dass man erst absteigt, wenn das Fahrrad zum Stillstand gekommen ist", so Dembowy.
Neben dem praktischen Teil gibt es auch noch eine kurze Theorieeinheit, in der es unter anderem darum geht, dass das Tragen eines Fahrradhelmes unerlässlich ist.
Gruppen bestehend aus sechs bis acht Personen
Das Training richte sich an Gruppen, bestehend aus sechs bis acht Personen. „Es können sich Vereine, Nachbarn oder auch Freunde anmelden. Wichtig ist auch, dass es keine bestehende Gruppe sein muss und sich die Leute auch gerne erst für das Training zusammenfinden und anmelden können", berichtet Reinhard Dembowy gegenüber halloherne.
Wer nun Interesse hat, am kostenlosen Training teilzunehmen, der kann sich anmelden. Wichtig: Die Anmeldung bitte mit Namen, Anschrift und Telefonnummer entweder oder per Facebook-Messenger. Alle Teilnehmer erhalten eine Zusage oder Absage für den gewünschten Termin oder einen Vorschlag für einen Ausweichtermin. Ebenfalls bitten die Veranstalter die Teilnehmenden rechtzeitig abzusagen, falls der Termin nicht wahrgenommen werden kann.
Vergangene Termine (3) anzeigen...
- Donnerstag, 27. April 2023, von 15 bis 17 Uhr
- Donnerstag, 4. Mai 2023, von 15 bis 17 Uhr
- Donnerstag, 22. Juni 2023, von 15 bis 17 Uhr