halloherne.de lokal, aktuell, online.
Horst 'Hotte' Schröder (Mitte) übergibt Zylinder und die letzte CD ans Stadtarchiv: Mit dabei sind (v.l.) Thomas Erkelenz, Benjamin Volff (Stadtarchiv), Alina Appel (Stadtarchiv) und Christian Samosny.

Horst Schröder übergibt Zylinder und letzte CD ans Stadtarchiv

Das Ende einer langen Ära

Nun ist es also endgültig. Nachdem Horst 'Hotte' Schröder im Juni vergangenen Jahres bekannt gab, dass er seinen Zylinder an den Nagel hängen wird (halloherne berichtete) und am 8. August 2022 auf der Cranger Kirmes im Karaoke-Zelt der Familie Arens sein Abschiedskonzert gab (halloherne berichtete), übergab er am Freitag (31.3.2023) dem Herner Stadtarchiv seinen Zylinder und seine letzte CD.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

„Es ist schon ein emotionaler Moment, mich endgültig vom Zylinder zu trennen. Aber es wird kein Comeback geben und ich weiß, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe“, berichtet Horst Schröder im Gespräch mit halloherne.

Graf Hotte bei seinem letzten öffentlichen Auftritt im Karaokezelt auf der Crankger Kirmes 2022 (Archivfoto).

Anlass zur Übergabe ist ebenso der 97. Geburtstag von Wanne-Eickel am Samstag, 1. April 2023. „Ich mache ja immer zum Geburtstag von Wanne-Eickel eine besondere Aktion und in diesem Jahr habe ich mich für die Übergabe entschieden", so Horst Schröder.

'Besondere Übergabe'

„Solche Dinge erhalten wir nicht alle Tage. Es ist schon sehr eine sehr besondere Übergabe", berichtet Alina Appel von Stadtarchiv Herne. Jürgen Hagen, Leiter des Stadtarchivs, ergänzt: „Wir sammeln ja eigentlich eher Flachsachen. Aber Horst Schröder ist eine bedeutende Persönlichkeit der Herner Stadtgeschichte, der sich auch immer wieder mit seinem sozialen Engagement für Herne einsetzt."

Graf Hotte Zylinder ist nun im Stadtarchiv (Archivfoto).

Dass gerade der Zylinder ans Stadtarchiv gehe, habe eine besondere Bedeutung. Vor Jahren haben die Mitarbeiter des Stadtarchivs, Horst Schröder und die Herner Bevölkerung, sich auf die Suche gemacht, um die Herkunft des Zylinders zu klären. Letztendlich wurde die Herkunft des Zylinders geklärt. Gefertigt wurde er in den 1930er-Jahren bei einem Herrenausstatter am Eickeler Markt.

Horst Schröders letzte CD

Aber nicht nur der Zylinder wurde ans Stadtarchiv übergeben. Ebenso auch Horst Schröders letzte CD 'Wanne-Eickel', die demnächst - auch bei den gängigen Streamingdiensten - erscheint.

Barbara Pietsch ließ sich von Tätowierer Raffael Lopez Graf Hottes Unterschrift auf den Arm stechen.

Das Cover ziert der Arm von Barbara Pietsch, die sich beim allerletzten Konzert dazu entschied, sich Horst Schröders Unterschrift auf den Unterarm tätowieren zu lassen (halloherne berichtete).

Mond von Wanne-Eickel in 'Symphony Edition'

Das neue Album enthält fünf Titel. Natürlich darf auch die Wanne-Eickler Hymne 'Der Mond von Wanne-Eickel' nicht fehlen. Diese gibt es aber zusätzlich in einer ganz besonderen Version: einer Symphony-Edition.

Um das Arrangement hat sich der Komponist und Produzent Christian Samosny gekümmert, der unter anderem für das Musical Starlight Express zuständig ist und die musikalische Leitung des Weihnachtssingens im Signal-Iduna-Park innehat.

„Horst Schröder hatte die Idee, das Lied mit einem symphonischen Orchester aufzunehmen. Ich fand die Idee sehr spannend, weil auch ich als Kind des Ruhrgebiets mit dem Song aufgewachsen bin", so Christian Samosny im Gespräch mit halloherne.

„Ich habe das Arrangement mit einem virtuellen Orchester aufgenommen und viele verschiedene Elemente aus Hollywood-Filmmusik oder auch vom Original einfließen lassen", erläutert Samosny. Gedauert habe es von den ersten fertigen Entwürfen bis zur Endfassung circa ein halbes Jahr.

'Himmelsrock'

Ein weiteres Highlight ist der Song 'Himmelsrock', ein Cover der Band Revier Express von 1983. „Horst und ich machen ja schon sehr lange zusammen Musik", berichtet Thomas Erkelenz gegenüber halloherne. „Eines Tages kam er in mein Studio - ich sortierte gerade etwas um - und da stand dann das Cover von 'Himmelsrock'. Horst wusste zu dem Zeitpunkt nicht, dass das mein Song war und ich nicht, wie sehr er ihn mochte. Als er es erfuhr, bat er mich, den Song neu aufzunehmen und meine Antwort war: Nein, das mach ich nicht mehr."

Die letzte CD 'Wanne-Eickel' enthält einige Highlights.

Aber dann kam die Pandemie und so änderte sich dann langsam die Meinung von Thomas Erkelenz. Er arrangierte den Song neu und nahm ihn tatsächlich mit Horst Schröder auf. „Mittlerweile gefällt mir die neue Version besser als die Alte", gibt Erkelenz lachend zu.

Aber nicht nur darauf können sich die Fans von Horst Schröder freuen. Es wird noch ein weiteres Cover-Album geben, dann nicht mehr als CD, sondern nur noch bei den gängigen Streamingdiensten. Somit können Horst Schröders Fans noch mit gleich zwei Alben von ihrem 'Graf' musikalisch Abschied nehmen.

Samstag, 1. April 2023 | Autor: Julia Blesgen