
44. Herner Silvesterlauf mit starker Teilnehmerzahl und vielen Besuchern
Das Jahr sportlich ausklingen lassen
Das Jahr sportlich beenden. Das nahmen sich rund 950 Teilnehmer des 44. Herner Silvesterlaufes am Samstag (31.12.2022) vor. Nicht mal das regnerische und stürmische Wetter konnte die Sportbegeisterten von ihrem Vorhaben abbringen. Dazu gesellten sich nach zwei Jahren Corona-Abstinenz nun auch endlich wieder Zuschauer, die die Läufer am Wegesrand kräftig anfeuerten.
Für die Veranstalter das Team Camerone und das TriTeam Ruhrpott war der 44. Herner Silvesterlauf eine Premiere. Sie übernahmen in diesem Jahr erstmals die Organisation des Laufes (halloherne berichtete).
Wetter hielt Sportbegeisterte nicht auf

Thorsten Witte, 2. Vorsitzender des Vereins Team Camerone, zeigte sich im Gespräch mit halloherne erfreut über das gelungene Debüt: „Wir sind sehr zufrieden. Es hat alles besser geklappt, als wir erwartet haben. Wir haben mit 950 Läufern eine gute Teilnehmerzahl und die Stimmung ist auch super."
Hernes 1. Bürgermeister Kai Gera war begeistert, dass in diesem Jahr endlich wieder Zuschauer die Läufer anfeuern und motivieren konnten. „Es ist wunderbar. Im vergangenen Jahr gab es schon die abgespeckte Version des Laufes, aber nun wieder Zuschauer dabei zu haben, ist schon etwas Besonderes", so Gera gegenüber halloherne
Vier Läufe über verschiedene Distanzen
Wie gewohnt gab es in diesem Jahr wieder vier Läufe über verschiedene Distanzen. Begonnen wurde mit dem Bambini-Lauf. Danach folgte der Schülerlauf sowie der 5-Kilometer-Lauf. Den Abschluss bildete der Sparkassen-Hauptlauf über 10 Kilometer.

Neben den Läufen führte Moderatorin Aline Wendland durch die Veranstaltung. So führte sie immer wieder zwischen den Läufen Interviews mit den Teilnehmern.
Den ersten Platz des 10-Kilometer-Laufes belegte Lennart Krohte, danach folgten Yilmaz Muharrem und Klement Schavine. Die schnellste Frau war Annika Wörner. Neu war, dass es in diesem Jahr für die Gewinner keine Preisgelder gab, dafür aber T-Shirts, Urkunden und Medaillen. Die Organisatoren hatten sich im Vorfeld bewusst dafür entschieden, da sie sich mit dem Lauf an Hobbyläufer und nicht an Profis richten wollten.
Den 44. Silvesterlauf Lauf ließen zahlreiche Besucher und auch Läufer im Sportlerdorf ausklingen. Dafür hatte Norbert Menzel extra noch die Hütten des Gysenberger Weihnachtsmarktes stehen gelassen.
