halloherne.de lokal, aktuell, online.
Eichener lesen Das letzt Wort zum Montag bei Hülsmann.

Das letzte Wort zum Montag: Zamonien

Über 40 Besucher der Kulturbrauerei ließen sich am dritten Adventssonntag (13.12.2015) in die Welt des sagenhaften Kontinents Zamonien entführen und lauschten den unglaublichen Reiseerinnerungen des sentimentalen Dinosauriers Hildegunst von Mythenmetz - vorgetragen von Prof. Volker Eichener und seinem Sohn Elis Eichener.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025
Eichener lesen Das letzt Wort zum Montag bei Hülsmann.

Das Vater-Sohn-Gespann begann mit einem Text aus dem ersten Buch (Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär) des siebenbändigen Zamonien-Zyklus', die alle von dem Schriftsteller Walter Moers übesetzt wurden. Darin berichtet der Käpt'n höchst amüsant aus seinem Leben auf der Feinschmeckerinsel und seiner Rettung durch den Rettungssaurier Mac.

Weiter ging es mit den haarsträubenden Erlebnissen des zamonischen Dichters von Mythenmetz. Eicheners ließen die Besucher in die Stadt der träumenden Bücher (Buchhaim) eintauchen, in das Labyrinth der Unterwelt von Buchhaim mit seinen grausamen Bücherjägern und erzählten von dem Friedhof der gestrandeten Dichter. Sie berichteten von dem Treff des Schattenkönigs mit der Haifischmade Volzotan Smeik und anderen bizarren Abenteuern.

Hildegunst von Mythenmetz.

Damit sich den Zuhörern die Charaktere auch erschlossen, las Elis Eichener immer wieder aus dem Lexikon der erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung von Prof. Dr. Abdul Nachtigaller vor. Der von Intelligenz-Bazillen befallene Nachtigaller, überträgt diese während seiner Vorträge auf seine Schüler - dadurch hat unter anderem Käpt'n Blaubär sein Wissen.

Viele jüngere Zuhörer waren mit den phantastichen Abenteuern und Figuren vertraut und hatten ihren Spaß an der Lesung. Schade nur für die Gäste, die nicht mit den unglaublichen Geschichten Zamoniens vertraut waren, dass die geplante Video-Zuschaltung - während der Lesung - aus organisatorischen Gründen ausfallen musste. Sie hätte an vielen Stellen als zusätzliche Erklärung gut getan.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Die Lesung bildete den Abschluss der Reihe Das Wort zum Montag - nicht nur für das Jahr 2015. Vor zwei Jahren startete der Förderverein der Kulturbrauerei mit der ambitionierten Reihe: Sonntags um 19 Uhr präsentierte der Verein einmal im Monate Wort-Künstler auf der Eickeler Bühne. Da die letzten Veranstaltungen immer weniger Besucher nach Eickel lockten, hat sich der Verein schweren Herzens dazu entschlossen, die Reihe sterben zu lassen.

Montag, 14. Dezember 2015 | Autor: Carola Quickels