Lernen, Erleben, Begegnen
Das neue vhs-Programm für alle in Herne ist da
1966 war das Jahr, als im Libanon eine Weltraumrakete aufstieg: Ein Projekt, das die Hoffnung auf neue Perspektiven zwischen den Sternen weckte. 54 Jahre später verwüstete eine verheerende Explosion den Beiruter Hafen und veränderte das Leben vieler Menschen für immer. In seinem Roman „Frau im Mond“ verbindet Pierre Jarawan diese beiden Ereignisse und bringt uns in einer Lesung an der vhs Herne den Nahost-Konflikt näher, indem er uns mit dieser bewegenden Familiengeschichte konfrontiert und berührt. Die Lesung findet am 6.5. statt und ist eine unserer unbedingten Empfehlungen in diesem Frühling.
Am 10. Februar 2025 startet das Frühjahrssemester an der vhs Herne und es gibt viel zu entdecken: Mit rund 700 Kursen und Veranstaltungen bietet das Programm eine beeindruckende Vielfalt. Doch die vhs Herne ist mehr als ein Ort des Lernens: Hier kommen Menschen zusammen, um sich über aktuelle Themen auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Neue Perspektiven gewinnen
Perspektivwechsel erleben Sie an der vhs Herne nicht nur bei Lesungen und Diskussionen zu aktuellen Themen, sondern auch in vielen anderen Kursen. Hier treffen Sie auf Menschen, die genauso neugierig sind wie Sie und mit Ihnen neue Horizonte entdecken möchten. Unsere Kurse bieten nicht nur Wissen, sondern auch Austausch und regen dazu an, die Welt mit anderen Augen zu sehen und zu hinterfragen.
In unseren Integrations- und Deutschkursen beispielsweise kommen Menschen aus aller Welt zusammen, um nicht nur eine neue Sprache zu erlernen, sondern auch neue Kontakte zu knüpfen und in die Herner Gemeinschaft einzutauchen.
Sprache verbindet
Begegnungen finden auch in vielen anderen Bereichen statt. Etwa in den Sprachkursen, die Ihnen die Türen zu neuen Kulturen aufstoßen können. Von Englisch für den Urlaub bis hin zu touristischen Angeboten in seltenen Sprachen wie Griechisch, Schwedisch oder Thai: Hier begegnen sich Neugierige, die ihren Horizont erweitern möchten.
Ein besonderes Highlight in diesem Semester ist der „Französisch-Anfangskurs mit Muße“, der speziell für ältere Teilnehmende konzipiert wurde. Oder wie wäre es mit einem Vortrag über Madagaskar in einfachem Französisch? All das begegnet Ihnen im neuen Kursprogramm der vhs Herne.
Kreativ werden und den Alltag hinter sich lassen
Was ist Ihre Leidenschaft? Krimi-Theater? Zeichnen oder Fotografieren? In Kreativkursen wie der Krimi-Theater-Werkstatt oder dem After-Work-Malkurs können Sie sich kreativ entfalten. Natürlich immer gemeinsam mit anderen Menschen, die sich für dasselbe Thema begeistern.
Für Kochbegeisterte bietet die vhs Herne internationale Kochkurse, in denen Sie nicht nur neue Rezepte ausprobieren, sondern auch in die Kultur und Tradition der unterschiedlichsten Länder eintauchen. Probieren Sie doch in diesem Semester einmal die polynesisch-asiatische Küche aus, lernen Sie die mediterrane Klosterküche aus Athos kennen oder zelebrieren Sie den traditionellen „English Afternoon Tea“. Egal, wofür Sie sich entscheiden, neben dem Zubereiten dieser Köstlichkeiten kommen Sie bestimmt auch mit den anderen ins Gespräch.
Wenn Jung und Alt zusammenkommen - Begegnung in jeder Lebensphase
Die vhs Herne hat für jede Lebensphase etwas zu bieten. Wenn Sie in den kommenden Jahren den Übergang in den Ruhestand planen oder einfach mehr über das Leben nach der Karriere erfahren möchten, sind Kurse wie „Den Übergang meistern – Ausstieg aus dem Arbeitsleben und dann?“ genau das Richtige für Sie. Hier können Sie sich mit anderen austauschen und gemeinsam Perspektiven für den neuen Lebensabschnitt entwickeln.
Für junge Menschen bietet die junge vhs ebenfalls zahlreiche Angebote. Zum Beispiel können Kinder und Jugendliche in den Ferien an kreativen Workshops wie dem Theaterprojekt „Sommer-Bühne“ teilnehmen, die chinesische Schriftkultur kennenlernen oder ihr eigenes Computerspiel mit der Scratch programmieren.
Auch Familien mit Kindern kommen in unseren Kochkursen mit verrückten Rezeptideen und neuen Lieblingsgerichten auf ihre Kosten.
Regionale Highlights mit Geschichten aus der Heimat
Im Bereich Lokales und Regionales kann die vhs Herne in diesem Semester einiges bieten. Lernen Sie Ihre Stadt kennen und begleiten Sie uns auf dem „Kulinarischen Rundgang durch Wanne-Eickel“ und dem Spaziergang durch die Zeche Constantin. Sodingens Bezirksbürgermeister Mathias Grunert und der Herner Stadtarchivar Jürgen Hagen führen Sie persönlich durch den Baukauer Norden und präsentieren dabei Geschichten aus der Herner Heimat.
Melden Sie sich an
In dieser Woche geht es wieder los: am Montag, 10. Februar, starten die ersten Kurse. Schauen Sie doch einmal vorbei – in unserem Programm www.vhs-herne.de ist bestimmt etwas für Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben noch Fragen? Dann erreichen Sie uns telefonisch unter 02323 16 3584 oder 02323 16 2920 oder bequem per E-Mail an vhs@herne.de.