
Das Zeltfestival Ruhr 2022 ist zurück
Bochum. Das Zeltfestival Ruhr (ZfR) lockt in der Zeit von Freitag, 19. August, bis einschließlich Sonntag, 4. September 2022, wieder Tausende Besucher an den Kemnader See. Mit 17 Veranstaltungstagen präsentiert das Zeltfestival einen der längsten Festivalzeiträume in Deutschland und bringt die unterschiedlichsten Künstler in unterschiedlich große Eventzelte. 2008 erstmals aus der Taufe gehoben, feierte das Zeltfestival Ruhr im Spätsommer 2019 sein zwölfähriges Bestehen.
Angesichts der aktuellen Entwicklungen, blicken die Veranstalter nun mit Zuversicht auf den bevorstehenden Sommer. Alle Zeichen stehen auf grün, dass sich das Zeltfestival Ruhr im Jahr 2022 endlich wieder aus den Ruhrauen erheben wird und mit seinem bunten 17-tägigen LiveProgramm aus Musik-, Comedy- und Wort zurückkehrt. Dank der Loyalität der Künstler und Agenturen, konnten die für 2020 bzw. 2021 geplanten Shows nahezu vollständig in den diesjährigen Sommer verlegt werden. Mit den zusätzlichen, neu bestätigten Gastspielen unter anderem von den Fantastischen Vier oder die exklusive Reunion von „Tresenlesen“, können die Veranstalter im März 2022 für die 13. ZfR-Ausgabe bereits knapp 50.000 verkaufte Show-Tickets sowie ausverkaufte Gastspiele unter anderem von Torsten Sträter, Johannes Oerding, Frank Goosen oder Querbeat verzeichnen. Neben dem bereits bestehenden Programm werden in Kürze weitere Bestätigungen folgen.
Die weiße Zeltstadt inmitten des Naherholungsgebiets am Kemnader See gehört zu den etabliertesten Festivals in Nordrhein-Westfalen und lädt alljährlich 140.000 Besucher zu einem Kurzurlaub ein. Das Festival bietet ein wechselndes Programm für Konzertgänger, Comedy- und Kabarett-Fans. Doch auch Kunstinteressierte, Biergartenfreunde und Feinschmecker kommen inmitten des 25.000 Quadratmeter großen Areals nicht zu kurz. Das größte Open-AirRestaurant des Reviers und der Kunsthandwerkermarkt im Ambiente der großen illuminierten Veranstaltungszelte täglich auch Besucher ohne Konzertticket ein. mehr Infos auf der Homepage des Zeltfestivals