
Der Krisenstab zur Corona-Lage am 23. Oktober
Der Krisenstab hat sich in seiner Sitzung am Freitag (23.10.2020) mit der gegenwärtigen Corona-Lage (Inzidenzwert: 182,81) befasst und dabei besonders den Schulstart am kommenden Montag im Blick gehabt (halloherne berichtete) und hier geht es zu weiteren Informationen des Schulministeriums.
Martinszüge
Der Krisenstab der Stadt Herne appelliert dringend an alle Institutionen, auf geplante Martinsumzüge zu verzichten. Über die abgesagten Martinszüge hat halloherne bereits berichtet.
Maskenpflicht
Der Krisenstab weist noch einmal darauf hin, dass ab Samstag, 24. Oktober 2020, in Herne eine Maskenpflicht in den beiden Fußgängerzonen rund um die Bahnhofstraße und Hauptstraße gilt. Die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, gilt Montag bis Freitag in der Zeit von 8-20 Uhr und am Samstag in der Zeit von 8-18 Uhr.
Der Krisenstab hat entschieden, dass künftig auch bei den Kursen der Volkshochschulen eine Maskenpflicht gilt
Testungen
Die umfänglichen Testungen im Bereich der wewole sind vorerst abgeschlossen. Daraus resultieren bisher insgesamt 13 positiv getestete Personen von der AWO-Einrichtung am Mühlenbach. Die weiteren Maßnahmen sind mit dem Gesundheitsamt abgestimmt. Weitere Ergebnisse der wewole-Testungen liegen noch nicht vor.
Darüber hinaus gibt es weitere Fälle in Kitas. Zum einen ist die evangelische Kita Diedrichstraße betroffen. Alle notwendigen Maßnahmen finden wie gewohnt in enger Abstimmung mit dem Fachbereich Gesundheitsmanagement statt. Die Testungen der Personen, die als relevante Kontakte identifiziert wurden, werden morgen und zu Beginn der kommenden Woche durchgeführt, diese sind über das Procedere informiert. Die Einrichtung bleibt vorsorglich am Montag geschlossen. Ab Dienstag wird eine Notbetreuung durch die Einrichtung organisiert.
Zum anderen gibt es ein Fallgeschehen in der ev. Kita Straßburgerstraße. Auch hier sind alle Maßnahmen eingeleitet, von Montag bis Mittwoch wird über den Träger eine Notbetreuung sichergestellt.
Der Öffentliche Gesundheitsdienst sieht aktuell keine Notwendigkeit, eine generelle Testung asymptomatischer Personen nach § 4 Abs. 4 RVO zu veranlassen. Testressourcen sollen zur Kontaktnachverfolgung genutzt werden. Nach Rücksprache mit der Kassenärztlichen Vereinigung sind Kassenärzte durch die aktuelle Testsituation bereits stark eingebunden.
Infektsprechstunde am Samstag
Am Samstag, 24. Oktober 2020, wird bei einem niedergelassenen Arzt durch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe wieder eine so genannte Infektsprechstunde angeboten. Von 9-13 Uhr können sich an dem Tag dort Personen mit Infektionen der oberen Atemwege, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen etc. vorstellen. Betroffene werden unbedingt gebeten, zunächst telefonisch Kontakt zu der diensthabenden Praxis aufzunehmen. Für Herne ist dies am Samstag, 24. Oktober 2020, die Praxis Dres. med. Homayoun Farshbaf und Homayoun Farshbaf-Kamphoff, Hauptstraße 1-5, Tel 0 23 25 / 31192.
Hotline
Das Info-Telefon der Stadt Herne ist auch am Samstag und Sonntag, 24. / 25. Oktober 2020, von 10-13 Uhr besetzt. Die Hotline ist zudem montags bis donnerstags von 8-16 Uhr und freitags von 8-13 Uhr erreichbar. Das Info-Telefon hilft bei allgemeinen Fragen zur Corona-Krise weiter, eine medizinische Beratung erfolgt dort jedoch nicht: Tel 0700 / 16 200 000 (6,3 Cent pro 30 Sekunden) und Tel 0800 / 16 12 000 (kostenfrei)