halloherne.de lokal, aktuell, online.
Der neue Mietspiegel der Stadt Herne ist veröffentlicht worden (Symbolbild).

Überblick über die aktuellen Preise

Der neue Mietspiegel ist da

Der Fachbereich Kataster und Geoinformation der Stadt Herne hat als federführende Stelle für die Stadt Herne in Zusammenarbeit mit den Interessenvertretern (Mietervereine, Haus- und Grundeigentümerverein und Arbeitskreis der Herner Wohnungswirtschaft) den neuen Mietspiegel 2023 beschlossen, heißt es in einer Mitteilung von Donnerstag (16.2.2023).

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Dieser hat den Stichtag 1. Januar 2023 und löst den alten Mietspiegel von 2021 ab. Der Mietspiegel gilt für nicht preisgebundenen Wohnraum in Mehrfamilienhäusern von Herne und soll sowohl den Überblick über die Mietentgelte erleichtern als auch zur Versachlichung bei der eigenverantwortlichen Vereinbarung von Mieten beitragen.

Die Stadt Herne bereitet aktuell die Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels mit Stichtag 1. Januar 2024 vor. Zur Überbrückung des Zeitraums bis zur Veröffentlichung dieses qualifizierten Mietspiegels soll der einfache Mietspiegel vom 1. Januar 2023 mittels des Index der Nettokaltmieten NRW fortgeführt werden.

Anstieg der NRW-Kaltmieten um 2,8 Prozent

Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) liegt für den Zeitraum 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2022 ein Anstieg des Index der Nettokaltmieten in NRW von 2,8 Prozent vor. Im Mietspiegel 2023 sind die Mietspiegelwerte von 2021 daher um diesen Wert erhöht worden.

Der Mietspiegel kann im Internet auf der Homepage der Stadt Herne unter www.herne.de kostenlos eingesehen und heruntergeladen werden.

Donnerstag, 16. Februar 2023 | Quelle: Patrick Mammen/Stadt Herne