
Neu in der Filmwelt Herne
'Der Räuber Hotzenplotz'
Der bärbeißige Räuber Hotzenplotz (Nicholas Ofczarek) mit dem struppigen Bart und den abgerissenen Klamotten treibt schon geraume Zeit sein Unwesen. Überall hängen Fahndungsplakate, aber er konnte sich immer wieder in den Wald zurückziehen. Jetzt hat er auch noch die Kaffeemühle der geliebten Großmutter (Hedi Kriegeskotte) gestohlen! Denn die ist etwas Besonderes: dreht man das Mahlwerk, erklingt Omas Lieblingslied.
Natürlich machen sich Kasperl (Hans Marquardt) und sein Freund Seppel (Benedikt Jenke) umgehend auf, um die Räuberhöhle ausfindig zu machen und Hotzenplotz vielleicht sogar zu fangen. Denn auf die Hilfe des behäbigen Polizeiwachtmeisters Dimpfelmoser (Olli Dittrich) können sie nicht zählen. Der Trick mit der Sandkiste, in der sich angeblich „Kein Gold!“ befindet, klappt zwar wie geplant.
Unglücklicherweise geraten die beiden ausgerechnet am Eingang der Räuberhöhle in die Hände von Hotzenplotz, der kurz darauf auch die Großmutter, die im Wald nach den vermissten Jungs gesucht hat, in Fesseln legt. Und damit noch nicht genug: der böse Zauberer Petrosilius Zwackelmann (August Diehl) holt sich den als Seppel verkleideten Kasperl als Diener in seine Burg – zum Kartoffelschälen!
Den Zauber rückgängig machen
Als der eines Nachts, der Zauberer ist auf seinem Umhang zu einem Kollegen nach Buxtehude geflogen, ein Schluchzen vernimmt, arbeitet sich Kasperl mutig von Tür zu Tür bis in dunkle Kellerverliese durch, wo er eine fette Unke entdeckt. Die sich als die verzauberte Fee Amaryllis (Luna Wedler) ausgibt: Wenn Kasperl bei Vollmond in der Hohen Heide Feenkraut pflückt, ist es möglich, den Zauber rückgängig zu machen.
Währenddessen hat sich Dimpfelmoser seiner Pickelhaube entledigt und sich bei der Witwe Schlotterbeck (Christiane Paul) eingeladen. Denn die Hellseherin, die aus Versehen ihren Dackel Wasti in ein Krokodil verwandelt hat, kann mit Hilfe ihrer Kristallkugel verfolgen, ob Kasperls Vorhaben gelingt. Doch dann kehrt Zwackelmann vorzeitig zurück…
60-jähriges Jubiläum und in 38 Sprachen übersetzt
Otfried Preußlers gleichnamiger Bestseller, neben der „Kleinen Hexe“ sein bekanntestes Buch, feiert 2023 sein 60-jähriges Jubiläum und wurde bereits in 38 Sprachen übersetzt. Als Grundlage der Neuverfilmung dienen alle drei Bände der Reihe sowie der 2018 erschienene „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“, die allein in Deutschland weit über sechs Millionen Mal verkauft wurden.

Nach den beiden Adaptionen von Gustav Ehmck, 1973 mit Gert Fröbe in der Titelrolle und dem Sequel von 1978 ohne ihn, sowie der Inszenierung von Gernot Roll 2006 mit Armin Rohde als Räuber Hotzenplotz ist nun rechtzeitig zum 100. Geburtstag von Otfried Preußler, der in 2023 groß gefeiert werden soll, die vierte Verfilmung von Matthias Pacht (Buch) und Michael Krummenacher (Regie) herausgekommen: Sie ist zeitgemäßer, was etwa das Freundschaftsverhältnis der beiden Jungen zueinander betrifft. Seppel ist nicht mehr der Dumme, beide begegnen sich auf Augenhöhe und wissen, dass sie die Herausforderungen nur im Team bestehen können.
Auch der Räuber ist nicht mehr so einseitig als Bösewicht gezeichnet, seine melancholische Seite kommt zum Tragen. Und zwischen dem tumben Dimpfelmoser und der eleganten Witwe Schlotterbeck entwickelt sich eine kleine, feine Liebesgeschichte. Genug gespoilert; nach der Uraufführung am 24. Juni 2022 beim Filmfest München startet der mit 106 Minuten für die ganz Kleinen schon recht lange Film am Donnerstag, 8. Dezember 2022, in unseren Kinos – und ist auch in der Filmwelt Herne zu sehen. Er wurde mit dem Deutschen Filmmusikpreis 2022 („Beste Musik im Film“) ausgezeichnet und erhielt den Publikumspreis beim Filmfest München 2022.
Kids-Club-Preview
An ausgewählten Sonntagen lädt die Filmwelt Herne zu besonderen Previews die jüngsten Kinobesucher – und natürlich ihre erwachsenen Begleiter - ein. Exklusive Vorpremieren von abenteuerlichen, lustigen oder animierten Kinderfilmen stehen auf dem Programm. Vor jeder Preview gibt es passend zum Film Mitmachaktionen, Gewinnspiele und andere Überraschungen für die kleinen Kinobesucher, zuletzt beim „Räuber Hotzenplotz“ etwa Kinderpunsch, Popcorn, Mal- und Schminkaktionen.
Die nächste Kids-Club-Preview findet am Sonntag, 11. Dezember 2022, um 15.15 Uhr in der Filmwelt Herne statt. Gezeigt wird „Der gestiefelte Kater - Der letzte Winsch“ von Joel Crawford und Januel P. Mercado: Auch ein Kater kann ein unangenehmes Erwachen haben. Nach unzähligen riskanten Reisen und achtlosen Abenteuern muss der gestiefelte Kater entsetzt feststellen, dass seine Leidenschaft für Gefahren letztlich ihren Preis hatte.
Preußlers 'Räuber Hotzenplotz'
Noch bis Sonntag, 15. Januar 2023, zeigt die Ludwig Galerie Schloss Oberhausen eine große Otfried Preußler-Retrospektive (halloherne berichtete). Dabei findet am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Januar 2023, jeweils von 15 bis 17 Uhr ein Workshop-Wochenende für Kinder im Alter zwischen acht und elf Jahren zum „Räuber Hotzenplotz“ statt: Im Oberhausener Schloss geht’s auf die Spuren des berüchtigten Räubers und im Theater Oberhausen um „ein feines Räuberleben im Wald“, das spielerisch weiterentwickelt wird. Näheres unter ludwiggalerie.de im Netz.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Sonntag, 11. Dezember 2022, um 15:15 Uhr
Vergangene Termine (2) anzeigen...
- Samstag, 7. Januar 2023, von 15 bis 17 Uhr
- Sonntag, 8. Januar 2023, von 15 bis 17 Uhr