halloherne.de lokal, aktuell, online.
Der Weihnachtshase zu Ostern 2023 - eine Werbekampagne von Edeka mit einem ernsten Hintergrund.

Cool Cats sind empört - aber die Werbung hat einen Grund

Der Weihnachtshase zu Ostern

Ja is‘ denn heut‘ schon Weihnachten? Frei nach „Kaiser“ Franz Beckenbauer wird sich das manch einer gedacht haben, als er die aktuelle Edeka-Werbung gesehen hat. Dort wird - Achtung, Jahreszeitenwechsel - der Weihnachtshase angeboten. Wie bitte? So reagierten auch die Cool Cats.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Die Supermärkte sind, wie immer zu den verschiedenen Festen im Jahr, entfesselt - aber das würde nun dem Fass den Boden ausschlagen. Die Auferstehung Christi, schließlich der höchste christliche Feiertag am Ostersonntag, könne nicht mit Weihnachten gleichgesetzt werden.

Agnostiker meldet sich

„Sind denn hier alle verrückt geworden, oder werden wir für verrückt gehalten?“, fragen die Cool Cats. Obwohl sie selbst Agnostiker sind, sind sie empört. Ein Agnostiker geht davon aus, dass die Existenz eines übernatürlichen Wesens, eines Gottes oder von Göttern zwar angenommen werden kann, aber grundsätzlich nicht rational zu klären oder zu erkennen ist. Sprich: Auch ohne Glauben an Gott Empörung über diese Abnutzung des christlichen Feiertages.

Eins steht jedenfalls fest: Der Händler hat mit seiner Kampagne Aufmerksamkeit erzielt. Wieder einmal, möchte man sagen, ist Edeka seit mehreren Jahren für aufwendige und besondere Werbungen bekannt.

Aufmerksamkeit auf Demenz lenken

Die aktuelle Kampagne hat jedoch einen ernsten Hintergrund, da im Werbespot eine ältere Dame ein Weihnachtsessen vorbereitet und ihr Zuhause mit Weihnachtsdekoration ausstattet. Als jedoch ihre Familie bei ihr ankommt, wird ersichtlich, dass Ostern statt Weihnachten ist. Mit einer neuen Kampagne will Edeka mehr Aufmerksamkeit auf Demenz lenken – eine Erkrankung, die Deutschland immer mehr Menschen im Laufe ihres Lebens trifft: Im Jahr 2021 gab es deutschlandweit rund 1,7 Millionen Demenzkranke über 65 Jahre – Tendenz steigend. Laut der Deutschen Alzheimergesellschaft leidet der Großteil der Demenzkranken an Alzheimer.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Auf diese Erkrankung, die Herausforderungen für die Betroffenen sowie ihre Familien will Edeka in Kooperation mit der Alzheimer Forschung Initiative aufmerksam machen. Es gehe aber auch darum, dafür zu sensibilisieren, „wie man ihre ersten Anzeichen frühzeitig erkennen kann und welche Möglichkeiten es gibt, ihren Verlauf zu mildern“, so die Handelskette.

Samstag, 1. April 2023 | Autor: Marcel Gruteser