halloherne.de lokal, aktuell, online.
Luzina Zataj arbeitet seit zehn Jahren im Café Pluto.

Serie 'Frauen ins Scheinwerferlicht' über Luzina Zataj

Die gute Seele des Café Pluto

Was als Serie zum Weltfrauentag begann, geht nun weiter. halloherne-Redakteurin Julia Blesgen spricht mit verschiedenen Frauen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Dabei geht es unter anderem um ihre persönlichen Werdegänge, die Herausforderungen, denen sie sich stellen mussten oder was sie ihrem jüngeren Ich oder anderen jungen Mädchen nun mit auf den Weg geben würden. Alle weiteren Teile der Serie sind auf halloherne zu finden.

Anzeige: Ostergrüße 2025 - Mondpalast

Dieses Mal berichtet Luzina Zataj über ihre Arbeit beim Café Pluto in Bickern und warum es vielleicht manchmal wichtig ist, an die Kraft des Schicksals zu glauben.

Luzina Zataj kam mit nur einem Koffer nach Deutschland

Als Luzina Zataj im Alter von 26 Jahren mit ihrer damals 17 Monate alten Tochter und nur einem einzigen Koffer ihr Heimatland Polen verlässt, um fortan mit ihrem damaligen Mann in Herne zu leben, hätte sie bestimmt nicht gedacht, welche Wendung ihr Leben noch nehmen würde.

Das Café Pluto an der Wilhelmstraße 89a feierte im März 2025 sein zehnjähriges Bestehen.

Zunächst leben sie und ihre Familie für einige Monate in einem 20 Quadratmeter großen Zimmer, bis sie eine richtige Wohnung bekommen. Außerdem hält sie sich in dieser Zeit mit Putzjobs über Wasser, weil sie noch nicht so gut Deutsch spricht. Noch heute ist sie den Menschen und sozialen Einrichtungen, wie dem Deutschen Roten Kreuz oder der Caritas, dankbar für die Unterstützung, die sie und ihre Familie in der ersten Zeit in Deutschland erfahren haben. Denn die erste Zeit in Deutschland ist für Luzina Zataj nicht immer einfach.

„Aber ich habe es bis heute nicht einen Tag bereut, hier hergekommen zu sein. Ich habe ein großes Vertrauen in Gott und das Universum, das sich alles fügen wird“, berichtet die heute 62-Jährige. Luzina Zataj baut sich ein Leben in Deutschland auf und bekommt noch eine weitere Tochter. Im Jahr 2009 wagt sie für fünf Jahre den Weg in die Selbstständigkeit. Sie führt die Gastronomie Kaffeeklatsch in Wanne.

Begleitet das Café Pluto von Anfang an

Im Jahr 2015 kommt dann für sie nochmals ein Neuanfang. Sie gibt ihre Gastronomie auf und kommt durch ihren Lebenspartner zum neu gegründeten Café Pluto an der Wilhelmstraße 89a in Bickern. Das Café ist ein Projekt der Gesellschaft freie Sozialarbeit (GfS) in Kooperation mit dem Jobcenter Herne für junge arbeitslose und psychisch erkrankte Menschen.

„Das Universum hatte also wieder etwas Neues für mich vorgesehen“, berichtet die 62-Jährige schmunzelnd. „Ich bin Frank Köhler (Geschäftsführer der GfS, Anm. d. Red.) sehr dankbar, dass ich diese Chance von ihm bekommen habe, hier zu arbeiten.“

Luzina Zataj ist es wichtig, dass sich 'ihre' Kids wertgeschätzt fühlen.

Dann wird sie allerdings ernster: „Am Anfang wussten wir allerdings nicht, was auf uns zukommt. Das Café ist eine Mischung aus Gastronomie, Sozialem und Pädagogischem. Wir jonglieren jeden Tag mit den täglichen Aufgaben, den Gästen und den Bedürfnissen unserer Teilnehmer.“

Anfangs haben die Geschichten und die Krankheitsbilder der Teilnehmer Zataj sehr mitgenommen. Sie musste erst lernen, sich nicht komplett für die Arbeit zu zerreiben und jede Geschichte mit nach Hause zu nehmen. Mittlerweile habe sie gute Strategien gefunden, damit umzugehen, sagt sie.

'Haben total tolle Kids hier'

„Beispielsweise sind die Leistungsmöglichkeiten von den Teilnehmenden aufgrund von Krankheitsbildern wie Depressionen oder Angststörungen tagesformabhängig. Aber wir haben supertolle Kids, die sich so große Mühe geben und sich toll weiterentwickeln“, zeigt sich die 62-Jährige stolz über die Erfolge ihrer Schützlinge.

Ihr ist es wichtig, dass sich 'ihre' Kids wertgeschätzt und gesehen fühlen. 34 Plätze bietet das Café und gerade zu Frühstückszeiten ist immer eine Menge los. In den vergangenen zehn Jahren hat sich das Café zu einer Art Geheimtipp bei den Bickernern herumgesprochen. Viele Besucher sind zu Stammgästen geworden.

„Wir haben Geburtstagsbuffetts und richten auch Tagungen der Stadt aus. Das ist immer was Besonderes für die Teilnehmer. Zu sehen, wie sie in solchen Situationen über sich hinauswachsen und obwohl sie vielleicht an einer Angststörung leiden, an die Tische der Menschen zu gehen, mit ihnen sprechen und sie bedienen, ist für uns auch immer wieder ergreifend“, freut sich die Mitarbeiterin des Café Pluto.

Jedoch komme auch das Miteinander im Team nicht zu kurz. Vor kurzer Zeit habe das ganze Team am pädagogischen Montag erst gemeinsam Ordnung im Garten gemacht und als Abschluss gemeinsam die Zeit beim Grillen verbracht.

Ist das vielleicht eine Nummer zu groß für mich?

Aber auch eine starke Frau wie Luzina Zataj ist manchmal unsicher und zweifelt an sich und ihren Fähigkeiten. Zuletzt, kurz vor dem großen Adventskonzert im Winter 2023. „Mein erster Gedanke war: Ist das vielleicht eine Nummer zu groß für mich? Ich habe gezweifelt, ob wir die Veranstaltung mit diesen wunderbaren Sängern und 80 Gästen sowie einem Menü stemmen können“, verrät die 62-Jährige.

Doch die Sorgen sind unbegründet. Der Abend wird ein voller Erfolg und auch in diesem Jahr wird es mit Künstlern der Folkwang Universität ein Adventskonzert geben.

Bei den Erinnerungen an die Feierlichkeiten zum zehnjährigen Jubiläum (halloherne berichtete) wird Luzina Zataj dann doch ein bisschen emotional. „Dass Stadträtin Stephanie Jordan mich 'die gute Seele des Café Pluto' nannte, war schon schön zu hören. Es freut einen natürlich, wenn seine Arbeit gewürdigt wird. Aber ich empfinde sehr viel Demut, dass ich hier arbeiten darf. Meine Arbeit ist sinnstiftend in einem wunderbaren Team“, so Zataj.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Auf die abschließende Frage, was sie ihrem jüngeren Ich raten würde, antwortet sie lachend: „Mach alles genauso. Vertrau auf Gott, das Universum und das Schicksal. Es wird sich alles fügen.“

Luzina Zataj wird auch die gute Seele des Cafe Pluto genannt.
Samstag, 19. April 2025 | Autor: Julia Blesgen