halloherne.de

lokal, aktuell, online.
Herne Helau: Die Narren der Herner Karnevalsgesellschaft (HeKaGe) stürmten am Donnerstag (16.2.2023) das Rathaus

Herne Helau: Karnevalstage beginnen mit Altweiber

Die Narren stürmen das Rathaus

Die Narren in Herne sind los! Auch ohne Wind gab es gegen 15 Uhr den erwarteten Sturm auf das Herner Rathaus am Donnerstag (16.2.2023) mit Altweiber. Somit haben die tollen Tage des Karnevals begonnen - die erste „richtige“ Ausgabe ohne Einschränkungen seit Beginn der Corona-Pandemie.

Anzeige: DRK 2024 - Job - Assistenz
OB Dudda bekam ein Original-Trikot der Wanne-Eickeler Weltklasseruderin Annina Hauffe überreicht.

Keine Probleme hatte Stadtprinzenpaar Frank I. und Kersti I. damit, Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda den Schlüssel für das Rathaus abzunehmen. Obwohl sie sich den Weg zum OB durch selbst gebastelte Coronaviren-Pinatas freikämpfen mussten, gelang es ihnen an den Schlüssel zu kommen. Mehr oder weniger freiwillig übergab Dudda dann bis Aschermittwoch am 22. Februar 2023 den Narren das Kommando.

Original-Trikot von Weltklasseruderin Hauffe

Vielleicht lag es auch an dem Geschenk, was das Stadtprinzenpaar Dudda überreichte: Ein Original-Trikot der Wanne-Eickeler Weltklasseruderin Annina Hauffe, geb. Ruppel, für die Hall of Fame des Herner Sports. Hauffe wurde 1996 und 2003 Weltmeisterin und nahm mehrmals erfolgreich an den Olympischen Spielen teil.

Begeistert waren die Jecken, dass sie das Rathaus einnahmen.

„Obwohl sich der Oberbürgermeister tapfer, aber kurz gewehrt hat, haben wir es wieder einmal geschafft, das Rathaus zu stürmen", berichtet Michaela Gera, Pressesprecherin der 1. Herner Karnevalsgesellschaft (HeKaGe) Grün-Weiß-Rot 1953, lachend im Gespräch mit halloherne. Weiter führt sie aus: „Es ist einfach schön, wieder richtig Karneval feiern zu können. Man merkt einfach im ganzen Verein diese Erleichterung und Freude auf die kommenden Tage."

Vor der Rathaus-Eroberung stand um 13:30 Uhr der karnevalistische Gottesdienst im Ludwig-Steil-Forum auf dem Jecken-Programm, im Anschluss setzt sich der feierwütige Tross entlang der Bahnhofstraße in Bewegung, um dann am Friedrich-Ebert-Platz anzukommen.

Ausgelassene und gute Stimmung

Bunte Kostüme, zahlreiche Mitglieder der 1. HeKaGe sowie ausgelassene und gute Stimmung waren zu beobachten. Durch die Innenstadt zogen bereits verkleidete Narren und machten sich am Herner Bahnhof auf in Richtung der Karnevalshochburgen Düsseldorf und Köln. Aber: Der Patrioten-Jeck bleibt natürlich in Herne und feiert hier.

Auch wenn die Sonne sich hinter den Wolken versteckte, strahlten die Karnevals-Fans dafür umso mehr. Einhelliger Wunsch: Bitte keine feuchte Kamelle von oben.

Natürlich durfte auch die Tanzgarde bei der Damensitzung nicht fehlen.

Damensitzung im KUZ

Und der Wunsch wurde erhört. Feucht-fröhlich wurde es allerdings am Abend bei der traditionellen Damensitzung im KUZ. „Es war unglaublich schön. Alle anwesenden Damen hatten richtig Spaß. Wir hatten ein super tolles und vielfältiges Programm", so Gera gegenüber halloherne. Am meisten Applaus von den Damen habe aber die Männertanzgruppe Fauth Gentlemen Ensemble mit ihrer Darbietung bekommen.

Anzeige: Sparkasse - S Vorteilswelt
Die Fauth Gentlemen waren das Highlight.

Am Freitag (17.2.2023) heißt es: Kurze Erholung für die Jecken. Denn am Samstag, 18. Februar 2023, geht es bereits weiter mit der Prunksitzung des Stadtprinzenpaares Frank I. und Kersti I. unter dem Motto „Weltoffen, Tolerant und Bunt mit der HeKaGe, da geht’s rund“ im Kulturzentrum Herne.

| Autor: Marcel Gruteser und Julia Blesgen
Stellenanzeigen: Jobs in Herne