halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Ruhrpott Baskets kommen aus der Winterpause zurück (Symbolbild).

Ein Sieg und mehrere Niederlagen für die Mannschaften

Die Ruhrpott Baskets sind zurück aus der Winterpause

Basketball. Nach der Winterpause griffen bereits 4 RBH-Teams ins überkreisliche Spielgeschehen ein. Los ging es für die weibliche u16 in der zweiten Regionalliga am Samstag (11.1.2025). Die Ruhrpott Baskets Herne gewannen gegen den Herner TC mit 70:43 (32:17) (Viertelergebnisse: 19:9 / 13:8 / 21:7 / 17:19).

Anzeige: LINKE - Bundestagswahl 2025

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase (4:6 aus RBH-Sicht) führte vor allem das Duo Nika Kretschmer und Dana Liese ihr Team zu einer 19:9 Führung zum Ende des 1. Viertels. Im zweiten und dritten Viertel waren die RBH-Korbjägerinnen dann deutlich überlegen und bauten die Führung immer weiter aus. Während im zweiten Viertel vor allem Nika Kretschmer und Kaya Patowary offensiv zu sehen waren, setzten im dritten Spielabschnitt vor allem Eda Akcicek und die in Defense und Offense starke Dana Liese die Akzente. Mit einer 53:24 Führung zu Beginn des letzten Viertels war die Partie längst entschieden, bevor die RBH-Girls im Schlussabschnitt leider einen Gang zu viel zurückschalteten. Dies galt allerdings nicht für Leni Niebisch, die als U14-Jungjahrgangspielerin vor allem offensiv ihr bisher bestes U16-Spiel zeigte und alleine im letzten Viertel so 8 Punkte erzielen konnte. Am Ende ging der letzte Spielabschnitt zwar knapp mit 17:19 verloren, was aber am deutlichen und verdienten 70:43 Derby-Sieg nichts mehr ändern konnte.

„Wir haben nicht unsere Top-Leistung wie in der Vorrunde gegen Soest oder Oberhausen abgerufen, hatten das Derby aber über nahezu die gesamte Spielzeit komplett unter Kontrolle. Damit ist uns ein guter Start in die Platzierungsrunde gelungen, in der wir ganz oben mitspielen wollen. Heute hat sich Dana Liese ein Sonderlob für das Komplettpaket aus guter Offense und Defense sowie Leni Niebisch für ihr bisher bestes U16-Spiel verdient“, gab RBH- Coach Heiko Dittinger nach der Partie zu Protokoll.

Mannschaftsaufstellung und Punkteverteilung: Liese (17, 1 Dreier), Kretschmer (15), Akcicek (11), Niebisch (10), Patowary (7), Pokropowitz (4), Klein (2), Orszulik (2), Wolfram (2), Heimlich. Freiwurfquote: 41 % (13/32).

Knappe Niederlage für weibliche u14

Am Sonntag (12.1.2025) sah es für die u14-Mannschaft nicht so gut aus. Sie verloren ihr Auswärtsspiel gegen den Brühler TV mit 60:57 (33:33) (Viertelergebnisse: 21:15 / 12:18 / 11:10 / 16:14). In den ersten 4 Minuten war die Partie ausgeglichen (3:3), dann fielen die RBH- Mädchen für 2 Minuten in einen Tiefschlaf, reihten Fehler an Fehler, versemmelten einfachste Korbleger und kassierten so eine 2:14 Serie, so dass sie beim Stande von 5:17 in der 6. Minute schon mit dem Rücken zur Wand standen. Doch die RBH-Mädchen bewiesen in der Folgezeit Kampfgeist und Charakter und kämpften sich wieder zurück in die Partie. Dabei gaben zwei Körbe von Greta Göttker den Startschuss zur Aufholjagd, bevor auch Liya Köylüoglu und Charlotte Hain ihr Team durch Treffer bis zum Ende des 1. Viertels wieder bis auf 15:21 heranbrachten. Es folgten dann die besten 9 Minuten der Hernerinnen, in denen sie durch eine starke 18:7 Serie sogar mit 33:28 in Führung gingen.

Vor allem das Trio Liya Köylüoglu, Leni Niebisch und Lavinia Orszulik war in dieser Phase kaum noch vom Gegner zu stoppen. Leider sorgten dann Unkonzentriertheiten dafür, dass Brühl die Partie bis zum Gang in die Kabine wieder ausgeglichen gestalten konnte (33:33). Das 3. Viertel war dann eine regelrechte Defense-Schlacht, in der beide Teams nur knapp zweistellig Punkten konnten (11:10 für Brühl), der Ausgang der Partie war somit auch nach 30 Minuten völlig offen. Es folgte ein Abschlussviertel, in dem die Hernerinnen leider zu oft zweite oder sogar dritte Wurfchancen zuließen, was die Gastgeberinnen immer wieder zu eigenen Treffern nutzen konnten. Trotz großem Kampf setzte sich Brühl am Ende einer sehr intensiven Partie mit 60:57 durch, so dass der Ausgang des direkten Duells erst im Rückspiel endgültig entschieden wird.

Trainer Heiko Dittinger äußerte sich nach der Partie wie folgt: „Für solche Spiele ist die 2. Regionalliga eingeführt worden, da lohnt sich dann auch eine Anfahrt von über 100 km, wenn man dann Spiele hat, die über 40 Minuten auf Augenhöhe geführt werden. Leider kosten uns die zwei Tiefschlafminuten im 1. Viertel und die zu oft fehlende Bereitschaft beim Rebound, um eine bessere Position zu kämpfen am Ende einen durchaus möglichen Sieg in diesem Basketball-Krimi. Erfreulich ist aber die Tatsache, dass alle 9 Spielerinnen punkten konnten und zudem gleich 5 Spielerinnen 8 oder mehr Punkte erzielen konnten!“

Mannschaftsaufstellung und Punkteverteilung: Orszulik (12), Niebisch (11), Köylüoglu (10), Hain (9), G. Göttker (8), Müssigbrodt (2), Ouattara (2), L. Reichenberg (2), Wolfram (1). Freiwurfquote: 24% (5/21).

U12 verliert gegen Recklinghausen

Ferner sah es für die U12-Mannschaft in der Jugendoberliga am Sonntag (12.1.2025) nicht besser aus. Der CB Recklinghausen 2 besiegte die Ruhrpott Baskets Herne mit 113:46 (57:16) (Achtelergebnisse: 9:5 / 14:5 / 19:2 / 15:4 / 8:3 / 9:12 / 17:5 / 21:10).

Die Ruhrpott Baskets Herne hatten einen schwierigen Start ins Spiel, fanden jedoch mit zunehmender Spieldauer immer besser hinein. Besonders in der zweiten Halbzeit zeigten die Mädchen bessere Ansätze von einem gutem Zusammenspiel und ein oft funktionierendes Spiel miteinander. Die Mädchen begannen, sich gegenseitig auf dem Feld zu sehen und klügere Entscheidungen zu treffen. Trotzdem gibt es einige Bereiche, die verbessert werden können: Vor allem das schnelle Zurücklaufen in die Defensive bereitete noch zu häufig Probleme, da es oft die Situation gab, dass die Gegner so leichte Punkte erzielen konnten. In der Offensive fehlte es manchmal an der Durchsetzungskraft und dem Willen zum Korb zu ziehen. Dort wäre es wichtig, mit mehr Stärke und Mut heranzugehen, um auch die besonders einfachen Angriffe erfolgreich abzuschließen. Coach Emely und Vici nach der Partie: „Trotz der hohen Niederlage hat das Team gezeigt, dass Potenzial vorhanden ist, und dass man auf den positiven Ansätzen im Training aufbauen kann. Zu keiner Zeit im Spiel, wollten die Mädels aufgeben und das ist eine gute Einstellung. Mit Fokus auf den genannten Punkte, sind wir uns sicher, dass wir das in den kommenden Trainingseinheiten verstärkt üben können.“

Mannschaftsaufstellung und Punkteverteilung: Dannert, C. (22 2 Dreier), Hörmann, L. (6), Fimpeler, M. (5), Krause, F. (4), Avramoski, S. (3 1 Dreier), Glomb, L. (2), Pricken, M. (2), Sendzick, S. (2), Sendt, L.

Auch die u10 weiblich verliert deutlich

Ebenfalls musste sich die u10-Mannschaft gegen Recklinghausen am Sonntag (12.1.2025) geschlagen geben. In diesem Spiel gewannen die Citybasket Recklinghausen gegen die Ruhrpott Baskets mit 93:28 (Achtelergebnisse: 12:0 / 19:0 / 5:7 / 8:8 / 10:4 / 11:5 / 11:2 / 17:2).

Gegen das starke Team aus Recklinghausen kam man nie so richtig ins Spiel, vor allem in den ersten beiden Achteln wurde man geradezu überrannt. Da der Gegner diese Achtel durchgehend eine Ganzfeldpresse spielten, gelang kein einziger eigener Korb. In den nächsten Achteln wachten die Hernerinnen dann endlich etwas auf. Alle trauten sich nun energischer zum Korb zu ziehen und vor allem Pia konnte mit ihren Ballhandling-Skills überzeugen. So konnte man das 3. Achtel knapp für sich entscheiden. Aufgrund des deutlichen Ergebnisses wurde die restliche Spielzeit gleichmäßig verteilt und in den letzten beiden Achteln war dann nach einem intensiven Spiel endgültig die Luft raus. „Man muss neidlos anerkennen, dass die Citybasket-Mädchen für die Altersklasse auf einem sehr hohen Niveau spielen. Da hatten wir mit unserem jungen und neu zusammengestellten Team heute keine Chance. Hinzu kam, dass wir vor der Spielweise der Gegnerinnen zu viel Respekt hatten und uns dadurch erst viel zu spät getraut haben, den Zug zum Korb zu suchen. Die Bewegung ohne Ball wird aber immer besser, auch wenn die Rebounds weiterhin ein Problem sind. Auch hoch verlieren muss gelernt sein und die Mädels haben heute bis zum Ende hart gekämpft. Unsere teamintern gesetzten „kleinen Ziele“ haben wir heute alle erreicht und aus so einem Spiel können wir und alle Mädchen viel für die Zukunft lernen, weswegen wir zufrieden nach Hause fahren.“ so die Coaches Barbara und Leni nach dem Spiel.

Anzeige: ebk 2025

Mannschaftsaufstellung und Punkteverteilung: Nacke (16), Pasch (5), Klaus (4), Özcan (2), Fuchs (1), Demirbag, Gemsa, Labonte.

Mittwoch, 15. Januar 2025 | Quelle: Ruhrpott Baskets Herne